einschl. Qualifikation zur Supervisorin/zum Supervisor*
(gegenwärtig im Reakkreditierungsverfahren, erneute Anerkennung durch die DGSv beantragt)
• 3 Jahre berufsbegleitendes Studium (120 ECTS)
• Beginn: Wintersemester
• Kosten: 370 € pro Monat (zzgl. Kosten für Lehrsupervision, ca. 3450 €)
• Bewerbung: bis 1. Juni (bei freien Studienplätzen auch später) » Jetzt bewerben!
Downloads: Flyer als pdf-Datei | Studieninhalte | Modulhandbuch
» Für mehr Infos und Beratung nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Ziele des Studiums – Wozu werde ich befähigt?
- Sie setzen Ihre Diagnosefähigkeit ein, um in einer komplexen Ausgangslage die angemessenen Beratungsformate einzuschätzen, einzukaufen oder selber einzusetzen.
- Sie bieten intern oder extern professionelle Organisationberatung oder Supervision an.
- Ihre Beratungskompetenz erwerben Sie v. a. für das Sozial- und Gesundheitswesen.
- Der Masterabschluss ermöglicht die Aufnahme eines Promotionsstudiums.
» mehr Informationen über die Kompetenzen, die Sie erwerben...
Inhalte – Was lerne ich?
- Grundlagen von Beratung oder Management (ergänzend je nach Erststudium)
- Organisationsarchitekturen, Organisationsveränderung, Organisationssteuerung
- Supervisionskonzepte, -formate und -methoden
- Lehr- und Lernberatung
- Beratungswissenschaft, Berater/innenidentität
- Forschungsmethodik (vertiefend)
Voraussetzungen – Was muss ich mitbringen?
- Bachelorabschluss (180 CP)
- und drei Jahre Berufserfahrung (vorrangig im Sozial- und Gesundheitswesen)
- Teilnahme an mind. 30 Sitzungen Supervision, Coaching o. ä.
und Teilnahme an oder Durchführung von mind. 300 Std. Fortbildungen (Ergänzungen sind während des ersten Studienjahrs möglich)
-> weitere Informationen finden Sie unter Downloads
* = Der Master-Studiengang "Organisationsentwicklung und Supervision" wurde am 31.07.2013 durch die Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv) anerkannt.