Podcast: SUMMA cum ...
Rückblick
Beratungs-Hotline der FH der Diakonie
Unsere Gesellschafter:
Zum Webauftritt

Aktuelles aus der FH der Diakonie

Save the date!!!

Insightstagung 2023


Am 12. Oktober findet unsere nächste Insightstagung statt!

mehr >


FH-Diakonie Angebote


Wir haben für die Studierenden schöne Erinnerungsstücke, die aber auch gerne während der Studienzeit getragen/benutzt werden können.

mehr >


Vorankündigung

Infotage 2023


Die nächsten Informationsveranstaltungen sind für folgende Termine geplant ...

mehr >


Soziales neu gestalten

Fachtag 12.05.2023


Antworten auf aktuelle Herausforderungen
Veränderungen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
Reaktionen und Aktionen von Trägern, Organisationen und Personal
Lösungsmöglichkeiten aus der Praxis für die Praxis
12. Mai 2023 in Bielefeld
mehr >


24.02.2023

13. Insights-Tagung


mehr >


13.Februar.2023, 9-17 Uhr in Bethel

Studientag Interprofessionalität


Interprofessionalität ist in aller Munde. Ein Modethema? Eine Zeitansage für Diakonie und Kirche? Der Diakoniewissenschaftliche Studientag der Fachhochschule der Diakonie 2023 nimmt aktuelle Debatten um Multi- bzw. Interprofessionalität, interprofessionelle Arbeitsfelder und multi- bzw. interprofessionelle Teams in den Blick.

mehr >


7. und 8. Sept. 2022: Potentiale für Ost und West - Was ist anders (geblieben), was soll anders werden?

Tagung: Diakonie und Caritas in Ostdeutschland vor und nach 1990



+++ HINWEIS: Die Tagung wird pandemiebedingt in den Sommer verlegt. Diese wichtige Tagung lebt nicht zuletzt von persönlichen Begegnungen und den Gesprächen zwischen den Referaten, weshalb wir uns auf Ihre Teilnahme vor Ort freuen. Schon eingegangene Anmeldungen bleiben gültig - können aber auch rückabgewickelt werden. +++

"In den Erfahrungen der Kirchen und der Diakoie bzw. Caritas in der DDR liegen wichtige Potentiale für gegenwärtige Entwicklungen."

mehr >Die Diakonie in Ost und West vor und nach 1990 zeigt sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede.

Was können wir heute aus den unterschiedlichen Prägungen für die künftige Gestaltung der Diakonie weiterentwickeln? ...

mehr >


Podcastfolge #6 von wiss. Mitarbeiter Markus Felk erschienen:

"Du schreibst doch eh nur Blödsinn über mich!"


» Zur dritten Folge ...Zur Bedeutung der Dokumentation in Sozialen Einrichtungen

… zwischen Wirkung, Qualitätsmanagement, Leistungsnachweis und Hilfeplanung

Dokumentationen dienen als rechtliche Absicherung in verschiedenen Formaten - aber kann man auch die Adressat*innen daran beteiligen - und wenn ja: Wie?

» Die sechste Folge der Podcastreihe #SUMMA CUM NEUGIER widmet sich diesem wichtigen Thema


Podcastfolge #5 von wiss. Mitarbeiterin Christine Möhle erschienen:

Im Interview mit Jospehine Otto - zum Thema: Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus


» Zur dritten Folge ...Eine zu wenig wahrgenommene Personengruppe?

Josephine Otto sitzt aufgrund einer Muskeldystrophie mit Dauerbeamtmung im Rollstuhl. Es geht in diesem Interview über ihre Erfahrungen im Krankenhaus und was Sie sich an Unterstützung wünscht. Sie fordert insbesondere:

  • Pflegende und Ärzt*innen im Krankenhaus ihr zuhören müssen!   
  • Nur Sie – und niemand anders – sagen kann, wann die Trachealkanüle so geblockt ist, dass Sie genug Luft bekommt und reden kann!
  • Sprechen ist die Voraussetzung, sich mitteilen zu können. Atemnot verursacht Lebensangst!

» Die fünfte Folge der Podcastreihe #SUMMA CUM NEUGIER widmet sich diesem oft vernachlässigten Thema


11. Insights-Fachtagung:

Nähe trotz Distanz – Science must go on


mehr >Gemäß diesem Motto fand auch in diesem Jahr erneut die Insights-Fachtagung in Bielefeld statt. Insgesamt 56 Studierende der Studiengänge Psychische Gesundheit/ Psychiatrische Pflege 19.1 und 19.2 waren für die inhaltliche und organisatorische Gestaltung des Fachtages verantwortlich ...

mehr >


8. Februar 2022, 9–17 Uhr in Bethel

Diakoniewissenschaftlicher Studientag: 'Suizid'


"Suizid betrifft. Der professionelle Umgang damit braucht theologisch-diakonische Reflexionen von Praxiserfahrungen und theoretischen Perspektiven."

Die Diskussionen um den assistierten Suizid haben das Phänomen „Suizid“ neu ins Blickfeld gerückt. Für die Diakonie stellen sich komplexe Fragen, wie darauf angemessen reagiert werden könne ...

mehr >


Podcastfolge #3 von M.Sc. Dorothea Sauter erschienen:

Alltagsnahes und scheinbar unspektakuläres Hilfehandeln ist bedeutsam


» Zur dritten Folge ...In den Sozialen und Gesundheitsberufen unterstützen wir die Hilfeempfänger darin ihre Probleme zu lösen – und wir begleiten sie eine Zeit lang dabei, einen herausforderungsreichen Weg zu gehen. Der Teil des „Begleitens“, des „Daseins“ erscheint unspektakulär.

Doch in der richtigen Weise „Dasein und Begleiten“ ist in aller Regel die Basis jeder Helferbeziehung und ermöglicht erst die Problemlösung. Daher muss auch „Dasein und Begleiten“ bewusst gestaltet und gut reflektiert werden.

» Die dritte Folge der Podcastreihe #SUMMA CUM NEUGIER widmet sich diesem oft vernachlässigten Thema


Programm und Anmeldung online

11. Insights-Tagung - 3. Sept. 2021



> mehr„Krisen sind vorübergehende Regengüsse des Geistes, die das Wachsen klarer Gedanken nähren“ (Christa Schyboll *1952)

Das letzte Jahr war geprägt von Zurückhaltung und Abstand. Doch die Wissenschaft darf darunter nicht leiden! Die Studiengänge Psychische Gesundheit /Psychiatrische Pflege (PP19.1+19.2) möchten zeigen ...

Foto (c) ID 108507541 © Zdenek Sasek| Dreamstime.com

mehr >


Forschungsprojekt berichtet über die Startphase:

SInnAssist - Soziale Innovation durch assistierte Arbeit


mehr >Im Frühjahr 2021 fand sich zum ersten Mal die Kooperationsrunde bestehend aus den Mitarbeitenden der Projektteams und den Projektpartnern zusammen, um die Projektinhalte und –ideen noch einmal für alle transparent zu machen und gemeinsam das geplante Vorgehen abzustimmen ...

mehr >


 
 
Studiengang-Finder:
Bachelor-Studiengänge:
ManagementSoziale Arbeit berufsbegleitend
ManagementDiakonie im Sozialraum
Psychische GesundheitBachelor Psychische Gesundheit
PsychologieBachelor Psychologie
HeilpädagogikBachelor Heilpädagogik
Zertifikats-Angebote:
OrganisationsentwicklungZertifikats-Studium Personalmanagement
Master-Studiengänge:
OrganisationsentwicklungOrganisationsentwicklung (Master)
Community Mental HealthCommunity Mental Health (Master)

 

Studium auch ohne
Abitur möglich:

->



-> 



->

Berufs-
begleitend
Studieren


Internet-
gestütztes
Lernen


Lernformen
im Studium

So können Sie
uns unterstützen:

Hier klicken - So können Sie uns unterstützen...

Vielen Dank.
Alle Informationen finden Sie auf der folgenden Seite.
>> Spendeninformationen.

ONLINE bewerben
Hier können Sie sich
ONLINE für einen
Studienplatz bewerben...


Folgen Sie uns auf:
Folgen Sie uns auf FacebookAbsolventInnen können sich auf XING vernetzenUnsere Videos auf YouTube

Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies
Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern und personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um mit statistischen Informationen die Leistung unserer Website zu messen und verbessern.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Multimediainhalte und die Verwendung von sozialen Medien.
  • Notwendig
    PHPSESSID
    Domainname: www.fh-diakonie.de
    Ablauf: Browsersitzung
    Anbieter: FH-Diakonie

    __cf_bm
    Domainname: trainex.de
    Ablauf: 30 Minuten
    Anbieter: Trainex

    mcookie
    Domainname: fh-diakonie.de
    Ablauf: 2 Jahre
    Anbieter: FH-Diakonie

    Funktional
    _ga Google Analytics
    Ablauf: 2 Jahre

    _gat Google Analytics
    Ablauf: 1 Minute

    _gid Google Analytics
    Ablauf: 1 Tag
  • Cookie-Richtlinie

    Aktualisiert: 25.02.2021 14:30

    Was sind Cookies?
    Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.

    Warum verwenden wir Cookies?
    Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs eingeloggt bleiben, alle Ihre Einstellungen gespeichert bleiben, Sie sicher die Website nutzen können und diese weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren.

    Welche Art von Cookies verwenden wir?

    Notwendige Cookies
    Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.
    - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website
    - Speichern von Spracheinstellungen
    - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob Sie eingeloggt sind.

    Funktionale Cookies
    Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.

    Marketing Cookies
    Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen.

    Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.

Impressum Datenschutz