Allgemeine Informationen zu unseren Studiengängen:
Fragen zum Studium | Kosten | Voraussetzungen | Bewerbung
» Bachelor-Studiengänge
Management im Sozial- und Gesundheitswesen (BA)
- mit den Schwerpunkten Leitung einer Organisationseinheit / Einrichtungsleiter*in, Personal- und Pflegemanagement oder Mentoring, Beraten und Anleiten
- Qualifikation für Führungsaufgaben im Sozial- und Gesundheitswesen
- 3,5 Jahre berufsbegleitendendes Studium (180 ECTS) zum Bachelor of Arts
oder als 3-jähriges Kompaktstudium
» mehr Informationen
Soziale Arbeit (BA)
- Akademische Qualifikation zur staatl. anerkannten Sozialarbeiterin
/ zum staatl. anerkannten Sozialarbeiter - 3,5 Jahre berufsbegleitendes Teilzeitstudium (180 ECTS) zum Bachelor of Arts
» mehr Informationen
Diakonik und Soziale Arbeit (BA)
- Akademische Qualifikation zur Sozialarbeiterin und Diakonin
/ zum Sozialarbeiter und Diakon - 4 Jahre grundständiges Vollzeitstudium (240 ECTS) zum Bachelor of Arts
» mehr Informationen
Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege (BA)
- Akademische Qualifikation zur Fachkraft für Psychiatrie
- 3 Jahre berufsbegleitendendes Teilzeitstudium (180 ECTS) zum Bachelor of Arts
» mehr Informationen
Psychologie (BSc)
- Start Winter-Semester 2023
- 3 Jahre grundständiges Vollzeitstudium (180 ECTS) zum Bachelor of Science
» mehr Informationen
Heilpädagogik (BA)
- mit den Wahlschwerpunkten Management oder Beratung
- Qualifikation für heilpädagogische Leitungs- und Beratungsaufgaben
- 2,5 Jahre berufsbegleitendes Teilzeitstudium (180 ECTS) zum Bachelor of Arts
» mehr Informationen
» Zertifikats-Angebote
Personalmanagement (Zertifikats-Studium)
- Qualifikation für Führungskräfte (Hochschul-Zertifikat)
- 1,5 Jahre berufsbegleitendes Lernen (60 ECTS) mit hohem Praxisbezug
» mehr Informationen
» Master-Studiengänge
Organisationsentwicklung (MA)
- mit den Schwerpunkten Sozialmanagement oder Personalmanagement
- Qualifikation zur/m Supervisor/in oder für Führungskräfte oder Personalverantwortliche
- 3 Jahre berufsbegleitendes Teilzeitstudium (120 ECTS) zum Master of Arts
» mehr Informationen
Community Mental Health (MA)
- Qualifikation zur/m Expertin / Experte im psychiatrischen Setting
- 3 Jahre berufsbegleitendes Studium (120 ECTS) zum Master of Arts
» mehr Informationen