Akademische Qualifikation
zur staatl. anerkannten Sozialarbeiterin /
zum staatl. anerkannten Sozialarbeiter
Organisation
- 3,5 Jahre berufsbegleitendes Teilzeitstudium (180 ECTS). -> mehr Infos
Inhalte
- Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit, Gesellschaftswissenschaftliche und systemtheoretische Zugänge zur Sozialen Arbeit, Recht und Verwaltung, Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession, Interdisziplinäre Zugänge zur Sozialen Arbeit
Ziel des Studiums
- Der Abschluss als staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in eröffnet Ihnen vielfältige Perspektiven: Sie können auf eine vorhandene Ausbildung aufbauen und sich beruflich und persönlich weiter entwickeln, aufsteigen oder in ein neues Arbeitsfeld quereinsteigen.
- Als Absolvent/-in dieses Studiengangs können Sie Menschen in unterschiedlichen Problemlagen unterstützen, Hilfe zur Selbsthilfe und individuelle Unterstützungsmöglichkeiten fördern. -> mehr Infos
Voraussetzungen
Wenn Fachhochschulreife/Abitur vorhanden ist, weisen Sie nach:
- eine aktuelle berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich der Sozialen Arbeit im Umfang von durchschnittlich mind. 8 Std. / Woche
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mind. 3-jährige Berufstätigkeit ist erwünscht
Wenn Fachhochschulreife/Abitur NICHT vorhanden ist, weisen Sie nach:
- den erfolgreichen Abschluss einer staatl. geregelten Aufstiegsfortbildung oder einer fachlich entsprechenden mind. 2-jährigen Berufsausbildung mit 3 Jahren Berufstätigkeit im Ausbildungsberuf oder eine andere Berufsausbildung und das erfolgreiche Bestehen einer Zugangsprüfung
- eine aktuelle berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich der Sozialen Arbeit im Umfang von durchschnittlich mind. 8 Std. / Woche
Wir beraten Sie gerne im Einzelfall. Kontakt
->Kooperationen mit Anerkennungsmöglichkeiten
- 400 € pro Monat
- Stipendien
- Studienkredite
- Bitte bis jeweils 10. Januar eines Jahres an die Fachhochschule der Diakonie.
- Spätere Bewerbungen sind möglich, falls noch Studienplätze zur Verfügung stehen.
- Sommer-Semester