Start Wintersemester 2023
Grundlegendes Verständnis über die Prinzipien menschlichen Erlebens und Verhaltens erwerben
Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft, die menschliches Erleben und Verhalten und die dazugehörigen inneren sowie äußeren Einflussfaktoren untersucht, beschreibt und erklärt.
Wo arbeite ich später?
Vielfältige Anwendungsbereiche im Sozial- und Gesundheitswesen, z.B.:
- Gesundheitspsychologie
- Psychoonkologie
- Psychosoziale Beratung
- Notfall- und Palliativpsychologie
- Rehabilitionspsychologie
- Sportpsychologie
- Gerontopsychologie
- Suchtprävention
Weitere typische Arbeitsfelder:
- Arbeits- und Betriebspsychologie
- Verkehrspsychologie
- Schulpsychologie
- Werbe- und Medienpsychologie
- Umweltpsychologie
- Kriminalpsychologie
- Politische Psychologie
- Wissenschaftsjounalismus
- Forschung
Hinweis: Dieser Studiengang ermöglicht keinen Zugang zu einem Therapie-Master mit nachfolgender Approbation
Wie ist das Studium aufgebaut?
- Alle Vorlesungen finden Montags und Dienstags statt – ergänzt wird das Angebot durch attraktiv gestaltete digitale Inhalte
- Jedem Studiensemster folgen zwei vorlesungsfreie Monate
- Sie studieren inmitten eines Bildungscampus eingebettet in vielfältige Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens
- Sie erwerben ein breites und fundiertes Anwendungswissen in den Grundlagenfächern der Psychologie
- Sie lernen durch Praktika, Hospitationen, Vorort-Einsätze sowie DozentInnen aus der Praxis die Handlungsfelder der Psychologie hautnah kennen
Wer kann studieren?
- Jede und jeder mit Abitur oder Fachabitur!
- Kein NC - also besonderer Notendurchschnitt - nötig!
- » Jetzt bewerben!
Ist ein Studium ohne Abitur möglich?
- Ja! Wenn eine mind. 2-jährige Berufsausbildung und 3 Jahre Berufstätigkeit vorliegen
Alles auf einen Blick:
- Studientage: jeweils Montags und Dienstags
- Dauer: 3 Jahre (180 ECTS)
- Kosten: 470 € pro Monat - keine weiteren Gebühren
- Studieren auch ohne Abitur
- Bewerbung: Bis 1. Juni (bei freien Studienplätzen auch später) » Jetzt bewerben!
-
Kurzes Video zu unserem Studiengang: Studiengang Psychologie
Bei Fragen beraten wir Sie gerne!
Jederzeit für Sie ansprechbar:
Tel.: 0151 2187 4539 eMail: tim.hagemann[at]fh-diakonie.de
|
Tel.: 0151 6266 3480 |