Rückblick: Ringvorlesung am 29. April 2025

„Extremismus als Herausforderung für die Forensische Psychologie“
🧠💥 Am 29. April fand im Rahmen unserer Ringvorlesung 2025 der Vortrag von Prof. Dr. Jérôme Endrass (Universität Konstanz) statt. Unter dem Titel „Extremismus als Herausforderung für die Forensische Psychologie“ beleuchtete er die psychologischen Strukturen hinter extremistisch motivierter Gewalt.
Im Mittelpunkt standen vier zentrale Risikobereiche, die bei gewalttätigen Täter*innen oft gemeinsam auftreten:
🔹 Psychische Störungen – etwa Wahnerkrankungen oder Suchterkrankungen
🔹 Auffällige Persönlichkeitsmerkmale – z. B. paranoide oder zwanghafte Ausprägungen
🔹 Dissoziales Verhalten – wie frühere Gewalttaten oder eine kriminelle Vorgeschichte
🔹 Belastende Kontexte – etwa einschneidende Gerichtsentscheidungen oder familiäre Krisen
Dabei wurden Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen extremistischen Gruppen (rechts-, linksextrem sowie salafistisch-islamistisch) ebenso thematisiert wie Unterschiede – etwa im Hinblick auf Bildungshintergrund oder Altersstruktur.
📍 Der Vortrag fand in hybrider Form statt – mit einer erfreulich hohen Beteiligung sowohl vor Ort als auch online. Die rege Nachfrage nach dem Vortrag zeigt: Das Interesse an fundierten, psychologisch gestützten Einblicken in dieses Thema ist groß.
📅 Weitere Termine und Informationen zur Ringvorlesung finden Sie hier:
👉 www.fh-diakonie.de/.cms/ringvorlesung/psychologie/1871