Qualifikation für Führungs-, Beratungs- und Anleitungsaufgaben im Sozial und Gesundheitswesen
Schwerpunkt: Leitung einer Organisationseinheit / Einrichtungsleiter*in
Organisation
- 3,5 Jahre berufsbegleitendes Studium/auch als 3-jähriges Kompaktstudium möglich (180 ECTS). -> mehr Infos
Inhalte
- Managementmodelle, Personalentwicklung, Grundlagen der Betriebswirtschaft, Marketing, Qualitätsmanagement, Führungsethik und Identität, Kommunikation, Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Grundlagen der Sozialarbeit und Rechnungswesen.
Ziel des Studiums
- Sie wollen eine gestaltende und steuernde Aufgabe im Sozial- und Gesundheitswesen gemeinnütziger Einrichtungen und Unternehmen verantwortlich wahrnehmen?
- Dieser Studiengang richtet sich an Menschen, die Teams, Abteilungen, Einrichtungen oder Einrichtungsverbünde führen, Projekte leiten, Netzwerke managen oder dies zukünftig anstreben.
- Wir vermitteln Ihnen dafür wichtige Kompetenzen. -> mehr Infos
Voraussetzungen
Sie weisen nach:
- Abitur, Fachhochschulreife
- oder den erfolgreichen Abschluss einer staatl. geregelten Aufstiegsfortbildung oder einer fachlich entsprechenden mind. 2-jährigen Berufsausbildung mit 3 Jahren Berufstätigkeit im Ausbildungsberuf
- oder eine andere Berufsausbildung und das erfolgreiche Bestehen einer Zugangsprüfung
- außerdem eine Ausbildung im Sozial- u. Gesundheitswesen (Teile der Ausbildung werden auf das Studium angerechnet)
- aktuelle berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit im Umfang von durchschnittlich mindestens 8 Std. pro Woche
Wir beraten Sie gerne im Einzelfall. -> Kontakt
- 400 € pro Monat
- Stipendien
- Studienkredite
- Bitte bis jeweils 1. Juni eines Jahres an die Fachhochschule der Diakonie.
- Spätere Bewerbungen sind möglich, falls noch Studienplätze zur Verfügung stehen.
- Winter-Semester
Integriert in das Management-Studium ist die ‚Weiterbildung zur Verantwortlichen Pflegefachkraft’ nach § 71 Abs. 3 SGB XI. Soweit die persönlichen Voraussetzungen vorliegen, erhalten Sie hierüber zusammen mit dem Bachelor-Diplom ein gesondertes Zertifikat.
-> weitere Informationen finden Sie unter Downloads