Nähe trotz Distanz
Science must go on - 3. Sept. 2021 - ONLINE
11. Bielefelder Fachtagung Psychiatrische Pflege des Studiengangs Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege [PP19.1 & PP 19.2] der Fachhochschule der Diakonie Bielefeld
„Krisen sind vorübergehende Regengüsse des Geistes, die das Wachsen klarer Gedanken nähren“ (Christa Schyboll *1952)
Dies machen sich die Studiengänge PP19.1+19.2 zunutze und zeigen:
Nähe ist trotz Distanz realisierbar!
Trotz der Widrigkeiten findet die ‚Insightstagung‘ auch dieses Jahr statt – Science must go on.
Die Studienkurse PP/PG 19.1/19.2 laden Sie herzlich zur 11. Fachtagung mit Vorträgen aus den Themenfeldern ein:
- Versorgung von psychoseerkrankten Menschen
- Versorgung von Menschen in der Gerontopsychiatrie
- Versorgung von psychisch erkrankten Menschen in der Forensik
Am Ende jedes Vortrags gibt es die Gelegenheit der Diskussion mit den Referentinnen und Referenten.
Für unsere Planung bitten wir um baldige Anmeldung bis 15.08.2021.
Nach Ihrer Anmeldung werden Ihnen im Anschluss alle notwendigen Informationen und Materialien zur Online-Teilnahme zugesandt.
Wir freuen und auf Ihre Teilnahme und eine interessante Tagung mit spannenden Themen.
Ihr PP/PG 19.1/19.2 (Studiengang Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege BA)
Programm
08.30 Empfang (auch im digitalen Raum)
09.00 Begrüßung durch die Veranstalterinnen und Veranstalter
Grußworte:
- Fr. Prof. Dr. Bertelsmann
- Hr. Prof. Dr. Nienaber (Online)
[Bitte wählen Sie jeweils zwischen Vortragsblock ① und ②]
Vorträge:
[Block ①]
09.30 Verstehen warum - Aufrechterhaltende Faktoren einer Psychose (N. Eck, C. Merkle, A. Thielmann, N. Günther)
10.00 Chancen oder Stigma durch Früherkennung (F. Hupfer, E. Janigk, A. Buris)
[Block ②]
09:30 Früherkennung von Psychosen bei Kindern (W. Lindenstruth, T. Maas, E. Koop, M. Schneider)
10:00 Die Vergessenen!? Kinder von Psychoseerkrankten (C. Schröer, J. Stark, G. Dachs)
10:30 Pause und Posterwalk
[Block ①]
11.00 Darstellung und Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Medien (A. Koch, A. Bretz, F. Vetter)
11:30 Behind the Mask - Wie beeinflusst die Maske unsere Kommunikation? (A. Geuer, C. Eisenhardt, J. Nietzel, T. Zinburg)
12:00 #nimmdirzeit(ung)undnichtdasleben - Die Relevanz des Werther- und Papagueno-Effekts (L. Schwarz, M. Bovelett, F. Becker)
[Block ②]
11.00 Sind Apps die Behandlung der Zukunft? - Evidenzbasierte Verfahren in der Hosentasche (F. T. Schmitz, N. Stammen, D. Rösing, M. Wellers)
11:30 Niederschwellige Verhaltenstherapie durch Pflegekräfte am Beispiel des SUP-Modells (F. Polat, M. Thomese, N. Lehmann, N. Lefarth)
12:00 Unterstützte Entscheidungsfindung – Eine interaktive Verantwortung von Pflegefachpersonen, Menschen vom Objekt der Behandlung zu entscheidenden Subjekten ihres Lebens zu stärken (A. N. Dogan, C. Mallmann, W. Wilting-Weiß)
12:30 Pause und Posterwalk
[Block ①]
13.30 Begegnungen zwischen Einsamkeit und Psychose (J. Brunemann, M. Ritze)
14.00 Betreuung von Menschen mit einer Psychose - Vergleich JVA und Psychiatrie (T. Dircks, C. Bunzel, M. Röhrig)
14.30 Internetbasierte Unterstützung bei einer Depressionsbehandlung - Deprexis (J. Stoffelen, D. Spannmann, H. Schattmann)
[Block ②]
13.30 Verzweifelst du noch, oder motivierst du schon? - Motivationsförderung im Maßregelvollzug (M. Schnepp, O. Ternovoj, R. Simonsmeister, S. Barkowski)
14.00 Der innere Krieg geht weiter - Kriegstraumata in der gerontopsychiatrischen Pflege (A.-C. Kaup, A. Dold, A. Ruland)
14.30 Familiale Pflege und Corona - Eine Betrachtung von alternativen Lösungen mit ihren Vorteilen und Grenzen (J.Koenen, E. Funaro, N. Lömker)
15.00 Pause und Posterwalk
15.30 Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung (C. Moscelli, M. Gräfe, P. Zeuner)
16.00 Posterwettbewerb und Verleihung
Verabschiedung
Anmeldung
ist bis 30. Aug. 2021 erbeten.
Tagungsunterlagen
Büchertisch online
Leitung der Tagung
- Studierende des Studiengangs Psychiatrische Pflege / Psychische Gesundheit
PP 19.1/19.2 der Fachhochschule der Diakonie
Kontakt
Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung: insights@fhdd.de
Tagungsgebühr
- Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt.