|
 |  |
Pflege in Österreich - Teil 5 | |
|
21.09.2020 Wien (Iwana)
 | Grüß Gott liebe Blogleserinnen und Blogleser,
seit Gestern bin ich zurück in Deutschland und nun heißt es erst einmal ab in die QUARANTÄNE, denn seit vergangenem Mittwoch gilt Wien als Risikogebiet aufgrund der steigenden Corona Infektionszahlen. Heute Abend wird erst einmal ein Abstrich von meinem Hausarzt entnommen und wenn der hoffentlich negativ ausfällt, wird die Qurantäne aufgehoben. Aber nur so viel vorab...
mehr > | 
| 19.09.2020 Wien (Iwana)
 | Grüß Gott liebe Blogleserinnen und Blogleser,
Heute war mein letzter Arbeitstag der Hospitation auf der Station B5.
Der Dienst begann um 6:45 Uhr und war um 12:00 Uhr beendet, weil dann die 40 stündige Arbeitswoche abgeleistet war...
mehr > | 
| 18.09.2020 Wien (Iwana)
 | Hallo liebe Leserinnen und Leser,
Gestern hatte ich meinen ersten 12 Stunden Dienst.
Der Dienst begann morgens um 6:45 Uhr und endete um 19:15 Uhr. Der strukturelle Ablauf war identisch mit den vorherigen geleisteten Diensten bis 15:15 Uhr (siehe Blogeintrag Erster Arbeitstag).
Ab 16 Uhr begann der abendliche Durchgang, in dem die Patientinnen/ Patienten ihre Abendmedikation erhielten und andere pflegerische Tätigkeiten ausgeführt wurden wie die Durchführung von Positionswechsel und die IT-gestützte Pflegedokumentation...
mehr > | 
| 16.09.2020 Wien (Iwana)
 | Grüß Gott liebe Leserinnen und Leser,
heute habe ich die Erfahrung meiner ersten Sterbebeleitung gesammelt.
Zwar weiß ich durch meine Arbeit auf der interdisziplinären Intensivstation in Höxter, dass das Thema Tod und Sterben im Pflegesetting leider oft unvermeidbar ist, jedoch war ich seit meinem staatlichen Examen im vergangenem Jahr bislang nur in der Situation, meinen Kolleginnen bzw. meinen Kollegen bei der Versorgung des Leichnams zu helfen...
mehr > | 
| 13.09.2020 Wien (Iwana)
 | Grüß Gott liebe Leserinnen und Leser,
Das erste Wochenende nach Hospitationsbeginn neigt sich langsam dem Ende zu. Es war ein tolles Wochenende mit vielen Unternehmungen und sonnigem Wetter bei knapp 28 Grad.
Am Samstag ging es zum Schloss Schönbrunn. Die Tour begann mit der Führung durch das barocke Schloss, welches von 1638 bis 1643 erbaut wurde, um als Sommerresidenz für die Kaiserin Maria Theresia zu dienen. Das Schloss liegt im 13. Wiener Bezirk...
mehr > | 
| 11.09.2020 Wien (Iwana)
 | Grüß Gott,
Heute habe ich die erste Notfallsituation während meiner Auslandshospitation in Österreich miterlebt. Eine junge Patientin ist mit starker Dyspnoe (Luftnot) auf die Intensivstation verlegt worden. Um bei ihr das Gefühl der Luftnot zu mildern, bekam sie Beruhigungsmedikamente verabreicht und wurde an eine Beatmungsmaschine angeschlossen, die sie bei ihrer Spontanatmung unterstützt (CPAP)...
mehr > | 
| 10.09.2020 Wien (Iwana)
 | Grüß Gott liebe Blogleserinnen und -leser,
Nun ist die erste Woche der Hospitation fast vorüber und ich kann kaum glauben, wie schnell die Zeit vergeht. Mittlerweile konnte ich einen Überblick über das größte und älteste Ordensspital in ganz Wien sowie über das Stationsgeschehen der Anästhesie und Intensivstation erlangen. Meine Arbeitszeiten waren jeweils von 6:45 Uhr in der Früh bis 15:15 Uhr am Nachmittag...
mehr > | 
| 08.09.2020 Wien (Iwana)
 | Grüß Gott,
heute hatte ich meinen ersten Arbeitstag im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien. Mein Tag begann um 7:00 Uhr, indem ich zu der Assistenz der Pflegedirektion ging, um mit ihr die Hospitation zu besprechen. Danach führte sie mich auf die interdisziplinäre Intensivstation B5, auf der ich die Hospitation verbringen werde...
mehr > | 
| 06.09.2020 Wien (Iwana)
 | Liebe Leserinnen und Leser,
Gestern habe ich mich von Göttingen auf den Weg nach Wien gemacht. Mit einer knappen halben Stunde Verspätung erreichte ich gegen 18:30 Uhr den Wiener Hauptbahnhof. Von dort aus ging es für mich erst einmal zur Unterkunft für die nächsten zwei Wochen. Die Wohnung hat Altbaucharme und zwischen den beiden Wohnhäusern befindet sich ein schöner Innenhof. Wien hat mich mit super Wetter empfangen, es waren fast 30 Grad und die Sonne schien vom Himmel. Einfach traumhaft! :)
mehr > | 
| 24.08.2020 Wien (Iwana)
Über mich
 | Liebe Leserinnen und Leser,
zuerst möchte ich mich bei euch vorstellen. Mein Name ist Iwana Gräfner und ich bin 23 Jahre alt. Ich habe im August 2019 mein staatlich anerkanntes Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege absolviert und arbeite seitdem auf der interdisziplinären Intensivstation im St. Ansgar Krankenhaus in Höxter. Seit Oktober 2016 studiere ich an der FH der Diakonie Pflege.
Im Rahmen meines Bachelorstudiums werde ich vom 7. bis zum 20. September einen Einblick in die Pflege auf der Intensivstation im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien (Österreich) erhalten.
Ich freue mich auf meine Zeit in Wien und auf viele neue Erfahrungen.
Viele Grüße
Iwana :)
| 
| Auf nach...
... Wien!
 |
| 
| FH-Diakonie 'proudly presents':
Willkommen Iwana Gräfner
 | Liebe Blog-LeserInnen,
die FH-Diakonie ist stolz darauf dass immer mehr Studierende ins Auslands-Praktikum gehen - dieses Jahr auch mit spannenden Projekten, die nicht unbedingt im Ausland zu finden sind! Jetzt aktuell: Iwana Gräfner aus dem Kurs PA16. Darum setzen wir unseren 'Pflege-Blog' fort.
Bisher haben uns hier Regine Kuck aus Boston (im Mai 2013), Christel Nolan aus Ottawa (Winter 2013/14), Stefan Grunde aus Saskatoon (Winter 2014), Nadine Wildemann und Kerstin Müller aus Irland (Sommer 2014), Margarete Albrecht, Jochen Hübscher und Ingo Brinksmeyer aus Finnland (Herbst 2014), Mareike Schöning (Frühsommer 2017), Janina Matzmohr und Egzona Faqi (Sommer 2017), Melanie Rautert, Rabea Thamm, Katja Torunski und Jana Schmidt, SR. Maria Chibuzo Ogu, Nerissa Clavecilla, Anna Neuwöhner, Büsra Toker (Sommer 2018), Elif Berber, Sophy Friesen, Marcel Wolff, Nadine Recke, Joana Beyer, Dominik Leßmann, Julia Petermeier, Jan-Niklas Schleef (Sommer 2019), Lena Kunst, Jennifer Petersen, Rebecca Fehrentz und Jana Gesing und Merve Kaya (Sommer 2020) berichtet über das Recovery-Konzept in den USA, forensische Pflege in Kanada, Pflege in Irland sowie im Krankenhaus in Finnland, über ambulante Pflege in Schweden, Krankenhaus-Pflege im Intensiv- und Chirurgiebereich, Nachbarschaftspflege, Kinderonkologie, Altenpflege in Thailand, Pflege in Nigeria, NeuroCare in Tansania, Kinderintensivmedizin in der Schweiz, Pflege auf Zypern, Erfahrungen in einer Privatklinik in der Türkei, Schulkrankenpflege in Indien, ZNA in der Schweiz, als NURSE in England, Kinderkrankenpflege und Onkologie in Wien, Altenwohnen in der Schweiz, Schmerzstation in Wien, Intensiv in Zürich, die Etablierung der PFA in Österreich, das Schicht- und Personalsystem auf der Intensiv und Pflegequalität, Gynäkologie in Salzburg und Palliative-Pflege in Wien.
Begrüßen Sie also nun herzlich Iwana Gräfner, die sich und ihr Reiseziel hier vorstellen wird - soviel hat sie uns schon verraten: Es geht vom 7. Sept. an nach Wien - mit dem Thema: 'Worklife-Balance in der Intensiv-Pflege'. Also - hier: ...
Mit herzlichen Grüßen - Martin Eickhoff-Drexel (Hochschulkommunikation)
| 
|
| |
|
|
|
|
|  |  |
|
 |
|
|
|
|