|
 |  |
Pflege in Österreich - Teil 3 | |
|
25.07.2020 Salzburg
 | Gestern hatten wir unseren letzten Arbeitstag im LKH der Salzburger Landeskliniken.
Es ist Zeit Antworten auf unsere gestellten Fragen zu suchen und ein Fazit zu ziehen.
Wir wollten vor allem die Pflegesysteme von Deutschland (DE) und Österreich (ÖR) gegenüberstellen und sehen, ob eines der beiden sich positiver auf die Qualität der Pflege auswirkt. Der Vergleich findet natürlich nur aus unserer persönlichen Sicht statt und nicht auf wissenschaftlicher Basis ...
mehr > | 
| 23.07.2020 Salzburg (Jana)
 | Servus lieber Leser,
heute informiere ich euch über die Salzburger Landeskliniken, auch SALK genannt.
Die SALK sind ein Zusammenschluss von insgesamt 5 Krankenhäusern. Rebecca und ich machen die Hospitation in dem Landekrankenhaus (LKH). Das LKH ist ein Unversitätsklinikum. Dieses Klinikum wurde 1692 errichtet. 1796 wurden eigene medizinische und chirurgische Abteilungen eröffnet und 1899 das erste Kinderspital ...
mehr > | 
| 22.07.2020 Salzburg
 | Hallo liebe LeserInnen!
Heute hatten Jana und ich beide unseren freien Tag. Das Wetter versprach einigermaßen schön zu werden, daher beschlossen wir einen Ausflug ins Umland zu machen. Da wir mit dem Zug angereist sind, sind wir nicht so mobil und auf die Öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. Die hochmotivierte Jana wollte zwar Fahrräder für den Tag mieten, war angesichts der später gefahrenen Rute aber doch froh, dass ich zu faul dazu war! Es ging auf und ab! ...
mehr > | 
| 21.07.2020 Salzburg (Jana)
 | Grüß Gott lieber Leser,
heute berichte euch von dem 12 h Dienst im pflegerischen Wesen der kardiologischen Station.
Der Dienst beginnt um 7.15 Uhr mit einer Übergabe vom Nachtdienst an den Tagdienst. Folglich gehen je eine PFA und Dipl. durch die Patientenzimmer ihrer Bereiche (dem roten und gelben). Sie messen die Vitalzeichen (VZ), geben s.c. Injektionen, nehmen Blut ab, legen neue Venenzugänge und verteilen die Medikamente ...
mehr > | 
| 20.07.2020 Salzburg (Rebecca)
 | Hallo ihr Lieben,
Heute ist bereits der erste Tag der zweiten (und letzten) Woche in Salzburg angebrochen. Es wird Zeit, euch von einem typischen Tag auf der GYN B zu berichten. Hierfür habe ich euch den Tagesablauf so kurz wie möglich zusammen gefasst: ...
mehr > | 
| 19.07.2020 Salzburg -> Wien
 | Hey lieber Leser,
Gestern (Samstag) sind wir am frühen Morgen mit dem Zug nach Wien aufgebrochen. Nach ca. 3 Stunden Fahrt sind wir angekommen und haben uns auf den direkten Weg in die Stadt gemacht. Wir haben sehr viele schöne alte Gebäude gesehen, wie das Domquartier und die Historische Altstadt.
Abends haben wir uns noch mit Jennifer (Kommilitonin, schaut mal auf ihrem Blog vorbei!) getroffen, die gerade ihre Hospitation in Wien macht ...
mehr > | 
| 17.07.2020 Salzburg (Jana)
 | Hallo liebe Leser,
Heute berichte ich euch über die Dienstzeiten und Personalbesetzung von der kardiologischen Station, wobei die Dienstzeiten im gesamten LKH (Landeskrankenhaus) einheitlich sind.
Die Stationsleitungen haben meist den ST Dienst (6.45 - 15.15 Uhr).
Der D8 ist vergleichbar mit einem Frühdienst in Deutschland. Er geht von 6.45 bis 15.15 Uhr.
V steht für einen Dienst von 6.45 bis 13.15 Uhr. Diesen Dienst hatte ich an meinem ersten Tag zur Einführung und zum Kennenlernen der Station ...
mehr > | 
| 16.07.2020 Salzburg (Rebecca)
 | Guten Tag liebe LeserInnen,
heute stelle ich Euch die verschiedenen Berufsgruppen der Station GYB B vor.
1. Administrative Assistenz der Pflege (AAP)
Pro Tagdienst gibt es eine AAP. Die AAP verwaltet und organisiert die Termine aller PatientInnen. Sie behält den Überblick über Aufnahmen und Entlassungen, setzt sich mit dem Sozialdienst, den Physiotherapeuten und anderen Berufsgruppen in Verbindung. Sie aktualisiert die Stationsübersicht regelmäßig, sodass die Pflegenden auf einen schnellen Blick sehen können, welcher Patient wo liegt und welche Untersuchungen noch anstehen ...
mehr > | 
| 15.07.2020 Salzburg (Jana)
 | Hallo liebe Leser,
gestern hatte ich meinen (actionreichen) ersten 12 Stundendienst auf der Kardiologie. Da ich aber heute das Glück hatte einen Tag auf der neonatologischen Intensivstation mitzulaufen, werde ich euch in meinem nächsten Beitrag berichten, wie es ist einen 12 Stundendienst zu haben und welche anderen Dienste es sonst noch gibt in der Salzburger Landesklinik.
Da ich selber aus der Kinderkrankenpflege komme und auf einer Kinderintensivstation arbeite in Deutschland, habe ich gefragt, ob ich auch mal für einen Tag auf einer Kinderstation - vorzugsweise intensiv - mitlaufen darf und dies hat zum Glück funktioniert ...
mehr > | 
| 14.07.2020 Salzburg (Rebecca)
 | Grüß Gott!
Heute bekommt ihr einen Einblick in die Gynäkologie des SALK.
Im Haus F (siehe letzter Blog Post) befinden sich so einige Instanzen. Neben Pränatal-, Still- und Gynäkologischer Ambulanz sind Sprechstunde für Brustgesundheit bei einer Breast Cancer Nurse , die Elternschule, die NEO Intensiv, der Kreissaal, Wöchnerinnenstation und der Gynäkologische OP in Haus F zu finden ...
mehr > | 
| 13.07.2020 Salzburg
 | Hallo liebe Leser,
Gestern sind Wir mit dem Zug Richtung Salzburg aufgebrochen. Mit schweren Koffern bepackt haben wir es trotz einiger Wiedrigkeiten bis ins Landeskkinikum Salzburg und dessen Rot Kreuz Wohnheim geschafft! Nach einer kurzen Erholungspause sind wir die Salzach entlang bis zur Altstadt gelaufen und haben die Tanks mit Vietnamesischem Essen und einem Eis aufgefüllt.
Heute war dann unser erster Tag auf den Stationen...
mehr > | 
| 12.07.2020 noch in Münster
Über uns
 | Hallo Ihr,
Willkommen auf unserem Blog!
Wir sind Rebecca und Jana aus Münster. Wir sind beide 23 Jahre alt und arbeiten im Clemenshospital in Münster als Gesundheits - und (Kinder)krankenpfleger. Gemeinsam erkunden wir, im Rahmen unseres Bachelorstudiums an der Fachhochschule der Diakonie Bielefeld, die Pflege in Österreich.
Wir sind für 2 Wochen in der Salzburger Landesklinik eingesetzt. Rebecca arbeitet auf der Gynäkologie und Jana auf der Kardiologie. Unser Ziel ist es umfangreiche Einblicke in die Pflege in dem anderen Land zu bekommen. Wir beschäftigen uns mit den Fragen wie das Gesundheitssystem aufgebaut ist, mit den Pflegestandards, mit der Pflegeausbildung und vielen weiteren...
Wir wünschen euch viel Spaß auf unserem Blog:)!
Rebecca & Jana
| 
| Auf nach...
... Salzburg!
 |
| 
| FH-Diakonie 'proudly presents':
WillkommenRebecca Fehrentz und Jana Gesing
 | Liebe Blog-LeserInnen,
die FH-Diakonie ist stolz darauf dass immer mehr Studierende ins Auslands-Praktikum gehen. Jetzt aktuell: Rebecca Fehrentz und Jana Gesing aus dem Kurs PA16. Darum setzen wir unseren 'Auslands-Blog' fort.
Bisher haben uns hier Regine Kuck aus Boston (im Mai 2013), Christel Nolan aus Ottawa (Winter 2013/14), Stefan Grunde aus Saskatoon (Winter 2014), Nadine Wildemann und Kerstin Müller aus Irland (Sommer 2014), Margarete Albrecht, Jochen Hübscher und Ingo Brinksmeyer aus Finnland (Herbst 2014), Mareike Schöning (Frühsommer 2017), Janina Matzmohr und Egzona Faqi (Sommer 2017), Melanie Rautert, Rabea Thamm, Katja Torunski und Jana Schmidt, SR. Maria Chibuzo Ogu, Nerissa Clavecilla, Anna Neuwöhner, Büsra Toker (Sommer 2018), Elif Berber, Sophy Friesen, Marcel Wolff, Nadine Recke, Joana Beyer, Dominik Leßmann, Julia Petermeier, Jan-Niklas Schleef (Sommer 2019), Lena Kunst und Jennifer Petersen (Sommer 2020) berichtet über das Recovery-Konzept in den USA, forensische Pflege in Kanada, Pflege in Irland sowie im Krankenhaus in Finnland, über ambulante Pflege in Schweden, Krankenhaus-Pflege im Intensiv- und Chirurgiebereich, Nachbarschaftspflege, Kinderonkologie, Altenpflege in Thailand, Pflege in Nigeria, NeuroCare in Tansania, Kinderintensivmedizin in der Schweiz, Pflege auf Zypern, Erfahrungen in einer Privatklinik in der Türkei, Schulkrankenpflege in Indien, ZNA in der Schweiz, als NURSE in England, Kinderkrankenpflege und Onkologie in Wien, Altenwohnen in der Schweiz, Schmerzstation in Wien, Intensiv in Zürich, die Etablierung der PFA in Österreich und das Schicht- und Personalsystem auf der Intensiv.
Begrüßen Sie also nun herzlich Rebecca Fehrentz und Jana Gesing, die sich und ihr Reiseziel hier vorstellen werden - soviel haben sie uns schon verraten: Es geht vom 13. Juli an nach Österreich ins Salzburger Landesklinikum SALK. Also - hier: ...
Mit herzlichen Grüßen - Martin Eickhoff-Drexel (Hochschulkommunikation)
| 
|
| |
|
|
|
|
|  |  |
|
 |
|
|
|
|