Lehrkraft für besondere Aufgaben
(Soziale Arbeit)
Schwerpunkte in der Lehre
- Methoden der Sozialen Arbeit
- "Bildung und Empowerment"
- Identität und eigene Rolle als Diakon(in) / Sozialarbeiter(in)
Sprechstunde nach Absprache
Raum G_1.10
Tel.: 0151 41422446
Fax.: 0521 144-3032
bernd.heidevonscheven[at]fh-diakonie.de
Kontaktadresse:
Fachhochschule der Diakonie
Bethelweg 8
33617 Bielefeld
Schwerpunkte in Forschung und Entwicklung
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Soziale Gruppenarbeit
- Medien in der Sozialen Arbeit
- Professionelle Identität und Selbstsorge
Funktionen in der Selbstverwaltung
- ASTA- Beauftragter
- Alumni- Beauftragter
- Mitglied der Hochschulkonferenz
Ausbildung/Studium
- Qualifikationen aus Weiterbildungen (2005-2006): Projektmanagement, Coaching, Teletutoring
- 1998-2003: Studium der Gesundheitswissenschaften (Uni Bielefeld); Master of Public Health
- 1990-1996: Studium der Sozialpädagogik (FH Bielefeld); Dipl. Sozialpädagogik
- 1989-1996: Diakonenausbildung in Nazareth/ Bethel
Beruflicher Werdegang
- seit 2006: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH der Diakonie
- 2012 bis 2014: Projektleiter im BMBF Projekt "Mit Praxis ins Studium" (ANKOM)
- 2010 bis 2013: Studiengangsleiter im Studiengang "Diakonie im Gemeinwesen"
- 2006 bis 2010: Studiengangsleiter in Studiengang "Mentoring"
- 2004-2006: Leitung des Kooperationsstudienganges „Berufspädagogik für Gesundheitsberufe“ (vBS Bethel und FH Bielefeld)
- 2000-2004: Dozent in der beruflichen Fort- und Weiterbildung in den vBS Bethel
- 1996-2000: Jugendarbeit im Kirchenkreis Bielefeld
- 1989-1996: diverse Praktika und Tätigkeiten in psychiatrischen Arbeitsfeldern (Geronto-, Akut- und Langzeiteinrichtungen)
Projekte
- seit 2014: Evaluation der Jugendhilfeeinrichtungen der vBS Bethel (Bethel und Gütersloh)
- 2012-2014: Projektleiter im BMBF Projekt "Mit Praxis ins Studium" (ANKOM)
- 2009-2010: Entwicklung des Studienganges "Diakonie im Gemeinwesen"
- 2009-2010: Projektleitung zur Entwicklung des Studienganges „Psychische Gesundheit“
- 2008: Forschungsprojekt: "Religiösität und Gesundheit"
- 2006-2007: Projekt "open tutoring"- Bildungsassistenz in kleinen und mittelständigen Unternehmen (ESU Projekt im Rahmen von "Innovation Weiterbildung" des Landes NRW)
- 2004-2006: Projekt „Gründung der FH der Diakonie“
- 2003-2004: Projekt „Zukunft der beruflichen Ausbildungen“ (Weiterentwicklung der 15 Ausbildungsstätten in den vBA Bethel und dem Ev. Johanneswerk)
Veröffentlichungen:
- Heide-von Scheven,B., Wieschowski, S. (2017) Open Space im virtuellen Raum- ein Ansatz zur Partizipation von berufsbegleitend Studierenden im Rahmen der Hochschulentwicklung. In: Schürmann Mirko, Weyland Ulrike, Eylert-Schwarz Andreas, Heide-von Scheven Bernd, Narbei Ethel (Hrsg.): 2017. Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen - Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales. 1. Aufl. Münster: LIT Verlag. S.77-106
- Heide-von Scheven, B., Martens, J. (2017) Durch Partizipation von beruflich qualifizierten Studierenden Hochschulen entwickeln. In: Schürmann Mirko, Weyland Ulrike, Eylert-Schwarz Andreas, Heide-von Scheven Bernd, Narbei Ethel (Hrsg.): 2017. Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen - Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales. 1. Aufl. Münster: LIT Verlag. S.11-32
- Heide-von Scheven, B.(2017) Empowerment durch technische Assistenz und online-Coaching. In: Hagemann, T.. Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter von Digitalisierung und technischer Assistenz. Nomos Verlag. Baden-Baden. S.345-364
- Heide-von Scheven, B., Dieckbreder, F. (2016) Integrierte statt doppelte Qualifikation- Zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und Diakoniewissenschaft. In: Zippert, T., Beldermann, J., Heide-von Scheven, B. (2016) Brücken zwischen Sozialer Arbeit und diakonischer Theologie, Ev. Verlagsanstalt Leipzig. S. 136-159
- Beldermann, J., Heide-von Scheven, B. (2016) Kommunikative Cross-Over; Methoden der Sozialen Arbeit und Gottesdienst. In: Zippert, T., Beldermann, J., Heide-von Scheven, B. (2016) Brücken zwischen Sozialer Arbeit und diakonischer Theologie, Ev. Verlagsanstalt Leipzig. S.251-261
- Heide-von Scheven, B. & Brauns, F. (2015). Studienschwerpunkt für Leitungen von Kindertageseinrichtungen. In: Schäfer, M., Kriegel, M. & Hagemann, T. (Hrsg.). Neue Wege zur akademischen Qualifizierung im Sozial- und Gesundheitswesen. Münster. S. 249-264.
- Heide-von Scheven, B., Brauns, F. & Beuter, F. (2015). „Virtuelle Kurse“ als niedrigschwellige Orientierungsmöglichkeit für beruflich Qualifizierte In: Freitag, W. K., Buhr, R., Danzeglocke, E.-M., Schröder, S. & Völk, D. (Hrsg.). Übergänge gestalten – Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung erhöhen. Münster. S. 93-116.
- Heide-von Scheven, B. & Hagemann, T. (2010). Religiöse Angebote für Mitarbeitende - Hilfe zur Bewältigung von Belastungen und Vorbeugung vor burnout-Syndromen. In K.-D. Kottnik & A. Giebel (Hrsg.). Spiritualität in der Pflege. S. 105 -115. Neukirchener Verlag.
- Heide-von Scheven, B. (2010) FuD trifft Moodle- Mit einer Lernplattform die Kommunikation in Familienunterstützenden Diensten erweitern und (regionale) Inklusionsfaktoren identifizieren. In: Conty, M., Sauer, M (Hrsg.): Behindertenhilfe entwickeln. Fachliche Perspektiven und unternehmerische Herausforderungen. Bethel Beiträge Nr. 60, Bielefeld 2010
Mitgliedschaften
- Diakonische Gemeinschaft Nazareth (Mitglied des Gemeinschaftsrates)
- DGSA