Professur Gesundheitswissenschaften
Schwerpunkte in der Lehre:
- Gesundheitswissenschaften
- Forschungsmethoden und Statistik
- Evidenzbasierte Praxis in der Gesundheitsversorgung
Funktionen in der Selbstverwaltung:
- Rektorin
Sprechstunde: n.V.
Raum: G_1.12
Telefon: 0521-144-2702
Fax: 0521-144-3032
e-mail: hilke.bertelsmann[at]fh-diakonie.de
Kontaktadresse:
Fachhochschule der Diakonie
Bethelweg 8
33617 Bielefeld
Studium und beruflicher Werdegang:
- 1994 Diplom in Biologie an der Universität Bayreuth
- 2000 Promotion zur Doktorin der Naturwissenschaften an der Universität Bayreuth
- 2002 Master of Public Health an der Universität Bielefeld
- 2001 – 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Arbeitsgruppe Epidemiologie und medizinische Statistik , Universität Bielefeld; Forschungsprojekt: Methodische Aspekte der Studien zum Zusammenhang zwischen radioaktiver Strahlung nach dem Tschernobylunfall und Schilddrüsenkrebs bei Kindern und Jugendlichen
- 2003 – 2005 Professorin i.V. für Gesundheitswissenschaften an der Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Pflege und Gesundheit
- 2005-2009 Methodikerin am Gemeinsamen Bundesausschuss der Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser und Krankenkassen, Abteilung Fachberatung Medizin; Schwerpunktthemen: Beratung und Erstellung systematischer Reviews zu Themen der Prävention und Familienplanung
- 2006 – 2007 kommissarische Leitung der Abteilung Fachberatung Medizin
- seit 2007 Professorin für Gesundheitswissenschaften an der Fachhochschule der Diakonie
- seit 2011 ehrenamtliches Mitglied der Ständigen Impfkommission (STIKO) der Bundesregierung Deutschland
- seit 2004 nebenberuflich als Dozentin in Fernstudiengängen der Universität Bielefeld, der Fachhochschule Münster, der Fachhochschule Hannover und in Weiterbildungen des Gemeinsamen Bundesausschusses tätig.
Mitgliedschaften:
- Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi)
- Erweiterter Vorstand des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin (DNEbM)
- Verein zur Förderung der Technologiebewertung im Gesundheitswesen (Health Technology Assessment) e.V. (HTA.de)
- Health Technology Assessment international (HTAi)
- Guideline International Network (G.I.N.)
- Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit in der Suchtkrankenhilfe (DGSAS)
- Mitglied der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut
Veröffentlichungen:
- Bertelsmann H., Blettner M. (2004) Ecological Studies of Childhood Leukaemia in the Vicinity of Nuclear Installations – a Review over the last 10 Years.
- Biometrical Journal, Vol. 46, 147
- Bertelsmann H., Gruber S., Richter S., Wieland A., Wietschel G. (2006) Systematische Literaturrecherche als Grundlage evidenzbasierter medizinischer Methodenbewertung im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)
- Poster und Abstract GMDS-Jahrestagung 2006
- Bertelsmann H. (2007) Das Fehlbildungsrisiko durch Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) – eine systematische Bewertung der aktuellen Datenlage
- Vortrag und Abstract auf der GMDS-Jahrestagung 2007
- Bertelsmann H., Gruber S., Jambor C., Richter S., Wieland A., Wietschel G. (2007) Analyse der Methodik von systematischen Literaturrecherchen bei nicht-randomisierten Beobachtungsstudien
- Poster und Abstract auf der GMDS-Jahrestagung 2007
- Bertelsmann H., Lerzynski G., Kunz R. (2007) Kritische Bewertung von Studien zu therapeutischen Interventionen (133-148) In: Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis 2., überarb. u. erw. Aufl. 2007. Hrsg. v. Regina Kunz, Günter Ollenschläger, Hans-Heinrich Raspe u. a. Deutscher Ärzte-Verlag
- Bertelsmann H., Bronner D., Roters D. (2007) Vom Nutzen der Nutzenbewertung: Die Prinzipien der Evidenzbasierten Medizin und des Health Technology Assessments als Entscheidungsgrundlage des Gemeinsamen Bundesausschusses. ZaefQ 101 (7), 455-462
- Bertelsmann H., Gomes de Carvalho H., Mund M., Bauer S., Matthias K. (2008) Fehlbildungsrisiko bei extrakorporaler Befruchtung (The Risk of Malformation Following Assisted Reproduction)Dtsch Arztebl 105(1-2): 11-17
- Bertelsmann H. (2008) Pathophysiologische Vorgänge bei Arthrosen und Arthritis Zeitschrift Unterricht Pflege; 5/2008
- Bertelsmann H. (2009) Die Methoden der evidenzbasierten Pflege am Beispiel der Prävention von Knochenbrüchen durch Hüftprotektoren; Zeitschrift Unterricht Pflege; 3/2009
- Bertelsmann H. Matthias K. und Perleth M. (2010) 10 Jahre Prävention im Gemeinsamen Bundesausschuss - methodische
Analyse der Beschlusse im Zeitraum vom 01.01.2000 bis 31.12.2009, Vortrag auf dem Gemeinsamen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie und der European Union of Medicine in Assurance and Social Security (EUMASS); Das Gesundheitswesen 72;08/09 - Bertelsmann H. (2010) Burnout – ein Problem der Sozialen Arbeit? Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit in der Suchthilfe, Dokumentation S. 87-94