Die Gestaltung koordinierter,
patientenzentrierter Versorgung
wird zu einer der großen Herausforderungen.
für die Professionen
im Gesundheits- und Sozialwesen.
Leitbild
Akkreditierung
Gesellschafter
Netzwerk Partner
Hintergrund
Expertensuche
Professor/innen
Prof. Dr. Hilke Bertelsmann
Prof. Dr. Frank Dieckbreder
Prof Dr. Carina Großer-Kaya
Prof. Dr. Tim Hagemann
Prof. Dr. Christoph Karlheim
Prof. Dr. Heidrun Kiessl
Prof. Dr. Michael Löhr
Prof. Dr. Gregor Lülf
Prof. Dr. Jörg Martens
Prof. Dr. Rüdiger Noelle
Prof. Dr. Thomas Redecker
Prof. Dr. phil. Stephan Rusch †
Prof. Dr. Markus Schmidt
Prof. Dr. Michael Schulz
Prof. Dr. Hermann-T. Steffen
Prof. Dr. Doris Tacke
Prof. Dr. Pascal Wabnitz
Wiss. Mitarbeiter/innen
Lehrbeauftragte
Verwaltung + Technik
Unsere Gesellschafter:
Zum Webauftritt

Prof. Dr. Hermann-T. Steffen

Professur Gesundheitswissenschaften

Schwerpunkte in der Lehre:

Forschungsschwerpunkte:

  • Patientenorientierung
  • Partizipative Entscheidungsfindung
  • Familie und Gesundheit
  • Chronische Krankheit und Krankheitserleben
  • E-Health

Funktion in der Selbstverwaltung

  • Vorsitzender des Prüfungsausschusses

Sprechstunde
Raum: G_1.05
Telefon: 0160  96 20 23 99
Fax: 0521  144-3032
e-mail: hermann.steffen[at]fh-diakonie.de

Kontaktadresse:
Fachhochschule der Diakonie
Bethelweg 8
33617 Bielefeld

Akademische Ausbildung

  • 2015 Promotion an der Universität Bielefeld
  • 2009 - 2012 Promotionsstudiengang Public Health an der Universität Bielefeld
  • 2005 - 2007 Studiengang Master of Public Health an der Universität Bielefeld
  • 2002 - 2005 Studiengang Bachelor of Health Communication an der Universität Bielefeld

Berufliche Ausbildung und Werdegang

  • 2011 – 2014 Pflege- und Versorgungsforschung im Ev. Krankenhaus Bielefeld (EvKB), Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel
  • 1987 – 2011 Krankenpfleger in verschiedenen Bereichen der Epilepsiekliniken im Epilepsie-Zentrum Bethel (EvkB) zuletzt Koordination und Beratung in der Epilepsiechirurgie
  • 1984 – 1987 Ausbildung zum Krankenpfleger

Zertifizierte Ausbildung

  • Ausbilder für Care und Case Management (DGCC)

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management
  • Deutsche Gesellschaft für Epileptologie
  • Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie
  • Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
  • Deutsches Netzwerk für Versorgungsforschung

Veröffentlichungen

  • Steffen, H.T. (Hrsg.) (2021) Pflege in der Epileptologie: Wissen, Versorgung, Praxiskompetenz. Kohlhammer Verlag.
  • Karlheim, Ch., Steffen H.T. (2020): Herausforderungen in der digitalisierte psychiatrischen Versorgungslandschaft. NeuroTransmitter 2020; 31 (9). S. 21-23
  • Steffen, H.T., Karlheim, Ch. (2019): eMental Health: Digitales Wissen im Kontext gesundheitlicher Selbsthilfe. In: Dockweiler C., & Fischer F. (Hg.):  ePublic Health - Einführung in eine neues Forschungs- und Anwendungsfeld. Bern: Hogrefe. S. 245-256
  • Schulz, M., Steffen, H-T., Loehr, M. (2018): Transformatives Lernen im Masterstudiengang „Community Mental Health“ an der FH der Diakonie in Bielefeld In: Albrecht, C., Schneider, J. (Hg): Lernortverknüpfung Didaktische Ansätze und Perspektiven berufsintegrierenden Studierens (145-158) http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-322623
  • Steffen, H., Tacke, D., Brinkmann, C., Doer, K., Nadolny, St. (2018): Klinik Inklusiv – Ein Projekt zur Förderung einer bedürfnisorientierten, stationären Versorgung von Menschen mit einer komplexen Behinderung. Pflegewissenschaft 3/4 (20) 112-116
  • Pauge M, Schulz M, Löhr M, Steffen H (2018): Zur Stigmatisierung psychisch erkrankter Menschen – Eine Untersuchung des Stigmaerlebens aus der Binnenperspektive. Pflegewissenschaft 5/6 (20) 127-136
  • Schulz, M., Steffen, H., Durrer, M., Nienaber, A. & Löhr, M. (2017): Wahrnehmung der Effekte der Adherence-Therapie bei psychoseerkrankten Menschen in der forensichen Psychiatrie. Ergebnisse einer qualitativen Studie. Monitor Pflege, 3(5), 24-28.
  • Steffen, H.T. (2017): Patientenautonomie durch e/mHealth. In Hagemann, T. (Hg.): Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter von Digitalisierung und technischer Assistenz. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 307-320
  • Schröder, F., Steffen, H.T. (2016): Übergangsbezogenes Case Management in einer Einrichtung der Jugendhilfe. Case Management 4. S. 192-200
  • Löhr, M., Steffen, H.T., Schulz, M. (2016): Wahrnehmung der Effekte der Adherence Therapie bei psychoseerkrankten Menschen in einem forensischen Setting- Ergebnisse einer qualitativen Studie. In: Schulz, M., Schoppmann, S., Hegedüs, A. (Hgs.): Fremdsein überwinden. Bern: Verlag Berner Fachhochschule. S.171-174
  • Steffen, H-T. (2016): Familiales Stigmamanagement am Beispiel Epilepsie. In: Schulz, M., Schoppmann, S., Hegedüs, A. (Hgs.): Fremdsein überwinden. Bern: Verlag Berner Fachhochschule. S. 300-303
  • Pauge, M., Steffen, H.T. (2015): Vorurteile und Stigmatisierung im Lebensalltag psychisch erkrankter Menschen. Das Gesundheitswesen, 77. S. 717-718
  • Tacke, D., Möhle, Ch., Steffen, H. (2015): Caring in der Betreuung lern- und körperbehinderter Patienten im Krankenhaus – eine qualitative Studie. Pflege und Gesellschaft, 20 (3). S. 262-282
  • Steffen, H. (2015): Epilepsie und Familie - Familialer Umgang mit chronischer Krankheit und Krankenrolle. Bielefeld: Universität Bielefeld
  • Steffen, H. (2014): Potenziale des WWW nutzen. Die Schwester, Der Pfleger 53, 6. S. 616-619
  • Steffen, H. / Karlheim, C. (2013): Neue Medien und die Selbsthilfe: Bürger- und Patientenbeteiligung zwischen Expansion und Kompression? Soziale Arbeit 12. S. 498-504
  • Karlheim, C. / Steffen, H. (2013): Die fünfte Welle: Selbsthilfe in Deutschland zwischen ‚realer‘ und ‚virtueller‘ Selbstbezogenheit. Neue Praxis 3. S. 263-273
  • Steffen, H. / Karlheim, C.  (2013): Neue Formen der Mitbestimmung und Teilhabe in und über die Neuen Medien. 18. Kongressband „Armut und Gesundheit“
  • Steffen, H. (2012): Beratung und Therapie – ihr Verhältnis in der Behandlung psychischer Erkrankungen. In: Wendt, W. R. (Hg.): Beratung im Case Management – Konzepte und Kompetenzen. Heidelberg: medhochzwei.:95-106
  • Steffen, H. / Schulz, M. (2012): Psychische Gesundheit und Internet – E-Mental-Health im Web 2.0. Psych. Pflege Heute 3: 127-132
  • Steffen, H. / Schulz, M. (2012): Psychische Gesundheit und Internet – Virtuelle Beratung und Therapie. Psych. Pflege Heute 3: 133-136
  • Steffen, H. (2012): Potentiale online gestützter Angebote bei Menschen mit Borderline-Störung zur Förderung der Health Literacy. In: Hahn, S. / Stefan, H. / Abderhalden, C. / Needham, I. / Schulz,S. / Schoppmann, S. (Hg.): „Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz“ Eine Herausforderung für die psychiatrische Pflege in Praxis – Management – Ausbildung – Forschung. 9. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie in Wien. Verlag Abt. Forschung/Entwicklung Pflege und Pädagogik, Bern: 299-304
 
Studiengang-Finder:
Bachelor-Studiengänge:
ManagementSoziale Arbeit berufsbegleitend
ManagementDiakonie im Sozialraum
Psychische GesundheitBachelor Psychische Gesundheit
PsychologieBachelor Psychologie
HeilpädagogikBachelor Heilpädagogik
HeilpädagogikBachelor Heilpädagogik
Zertifikats-Angebote:
OrganisationsentwicklungZertifikats-Studium Personalmanagement
Master-Studiengänge:
OrganisationsentwicklungOrganisationsentwicklung (Master)
Community Mental HealthCommunity Mental Health (Master)

 

Wir unterstützen Sie
nach Ihrer Elternzeit:

->



-> 



->

Förderungs-
möglich-
keiten


Studium,
Beruf und
Familie


Persönliche
Beratung

So können Sie
uns unterstützen:

Hier klicken - So können Sie uns unterstützen...

Vielen Dank.
Alle Informationen finden Sie auf der folgenden Seite.
>> Spendeninformationen.

ONLINE bewerben
Hier können Sie sich
ONLINE für einen
Studienplatz bewerben...


Folgen Sie uns auf:
Folgen Sie uns auf FacebookAbsolventInnen können sich auf XING vernetzenUnsere Videos auf YouTube  Folgen Sie uns auf TicToc

Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies
Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern und personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um mit statistischen Informationen die Leistung unserer Website zu messen und verbessern.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Multimediainhalte und die Verwendung von sozialen Medien.
  • Notwendig
    PHPSESSID
    Domainname: www.fh-diakonie.de
    Ablauf: Browsersitzung
    Anbieter: FH-Diakonie

    __cf_bm
    Domainname: trainex.de
    Ablauf: 30 Minuten
    Anbieter: Trainex

    mcookie
    Domainname: fh-diakonie.de
    Ablauf: 2 Jahre
    Anbieter: FH-Diakonie

    Funktional
    _ga Google Analytics
    Ablauf: 2 Jahre

    _gat Google Analytics
    Ablauf: 1 Minute

    _gid Google Analytics
    Ablauf: 1 Tag
  • Cookie-Richtlinie

    Aktualisiert: 25.02.2021 14:30

    Was sind Cookies?
    Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.

    Warum verwenden wir Cookies?
    Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs eingeloggt bleiben, alle Ihre Einstellungen gespeichert bleiben, Sie sicher die Website nutzen können und diese weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren.

    Welche Art von Cookies verwenden wir?

    Notwendige Cookies
    Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.
    - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website
    - Speichern von Spracheinstellungen
    - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob Sie eingeloggt sind.

    Funktionale Cookies
    Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.

    Marketing Cookies
    Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen.

    Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.

Impressum Datenschutz