Die Jahre 2011 und 2010 im Rückblick | |
|
Prominenter Besuch:
 |
(16.11.2011) Der Schweizer Pflegewissenschaftler und Pflegedirektor der Universitären Psychiatrischen Dienste in Bern (Schweiz) Dr. Christoph Abderhalden nutzte eine Vortragsreise nach Gütersloh für einen Abstecher an die Fachhochschule der Diakonie, um mit den Studierenden aktuelle Themen der psychiatrischen Versorgung zu diskutieren. Dabei ging es unter anderem um die zukünftigen Aufgabenprofile von Absolventen des Studiengangs. Dr. Abderhalden geht in diesem Zusammenhang davon aus, dass in den nächsten Jahren die Aufgabenverteilung nach Herkunftsberufen zunehmend in den Hintergrund rückt und dafür Kompetenzen eine größere spielen werden. Nach seiner Ansicht braucht es vor allem im Management zunehmend inhaltliche Kompetenzen. Er zieht den Vergleich mit der Medizin, wo es undenkbar ist, dass jemand Chefarzt wird, der keine inhaltliche Expertise aufweisen kann. Zudem braucht es mehr Forschungskompetenz, um auf drängende Fragen - wie Evidenzbasierung von Interventionen und Weiterentwicklung der Psychiatrischen Versorgung - Antworten zu finden.
mehr > |

|
Beitrag der Fachhochschule
 |
(15.10.2011) In Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychiatrie des EVKB hat Prof. Dr. Michael Schulz zwei Veranstaltungen im Rahmen der „3. Bielefelder Woche der seelischen Gesundheit“ durchgeführt. Zum einen wurde in der Neuen Schmiede (Bethel) der „Film Schnupfen im Kopf“ gezeigt. Der Film, der pünktlich zur Woche der seelischen Gesundheit als DVD in den Handel gekommen ist, wurde von der Filmemacherin Gamma Bak gedreht und zeigt ihr Leben, welches durch verschiedene Krisen im Rahmen einer Psychose geprägt ist. Im Anschluss an den Film wurde mit Psychiatrieerfahrenen über den Film und die Erkrankung diskutiert.
In einer weiteren Veranstaltung unter dem Titel „Sich nach der Krise im Leben wiederfinden“ stand das sogenannte „Recovery Konzept“ im Mittelpunkt.
mehr > |

|
Fachhochschule der Diakonie will Zugang zum akademischen Abschluss erleichtern
 |
(11.10.2011) Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat jetzt im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ die Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld mit 1,8 Millionen Euro prämiert. Die Fachhochschule der Diakonie überzeugte die zwölfköpfige international besetzte Jury mit ihrem Konzept für die Entwicklung neuer Formen berufsbegleitender Studiengänge.
mehr > |

|
Bachelor-Feier 2011
Fachhochschule der Diakonie entlässt 40 Studierende
 |

(12.10.2011) 40 Studierende feierten jetzt – zeitgleich mit dem fünfjährigen Jubiläum der Fachhochschule der Diakonie – ihren Bachelor-Abschluss im Assapheum in Bethel.
|

|
Entscheidungshilfe
Schnupperkurs im Pflegewissenschaft-Studiengang
 |
(05.10.2011) Für Studieninteressierte biete die Fachhochschule der Diakonie in diesem Wintersemester einen kostenlosen „Schnupperkurs Pflegewissenschaft“ an. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden unter anderem Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten vermittelt. Antworten gibt es zum Beispiel auf die Fragen: Was ist Pflege? Wo und wie finde ich relevante Literatur? Und wie gelingt der Transfer zwischen Theorie und Praxis? Der Schnupperkurs findet als Tagesseminar am 11. Oktober und 20. November sowie im kommenden Jahr am 20. Januar statt. Neben den Seminaren ermöglicht die Fachhochschule der Diakonie über eine „Moodle-Plattform“ einen Einblick in das Studium mit E-Learning. Über dieses Medium können die Teilnehmenden selbst erste pflegewissenschaftliche Fragen bearbeiten und mit Anderen Erfahrungen austauschen. Anmeldungen bis zum 7. Oktober 2011 per E-Mail: rektorat@fhdd.de oder über Telefon (0521) 144-2710.
|

|
Informationstag
Psychische Gesundheit/Psychiatrische Pflege
 |
(28.09.2011) Die Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld veranstaltet am Mittwoch, 5. Oktober 2011, ab 16 Uhr einen Informationstag zu ihren Studienangeboten. Im Mittelpunkt stehen die beiden neuen Bachelor-Studiengänge „Psychische Gesundheit/Psychiatrische Pflege“ und „Pflegewissenschaft“. Am Ende der Veranstaltung gegen 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher im Gespräch mit den Dozenten die Gelegenheit zur individuellen Beratung nutzen. Der Informationstag findet im Haus Ophir am Bethelplatz in Bielefeld-Bethel statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte über die kostenlose Telefon-Hotline 0800 34 34 256 und im Internet unter www.fh-diakonie.de
|

|
Michael Schulz in Istanbul
Professor der Fachhochschule unterstreicht Bedeutung der Psychiatrischen Pflege
 |
(25.09.2011) Unter der Überschrift „From Theory to Practice“ waren über 200 psychiatrisch Pflegende aus der Türkei aber auch aus anderen Ländern der Region wie z.B. Iran zusammengekommen, um in Istanbul den 5. nationalen türkischen und den 1. Internationalen Kongress zur Psychiatrischen Pflege zu besuchen. Neben international anerkannten Wissenschaftlern wie z.B. Roland van der Sande (Holland), Prof. John Cutcliffe (USA) und Prof. Jeanne Clement (USA) war Prof. Dr. Michael Schulz als Hauptredner eingeladen. Er überbrachte den Kongressteilnehmern die Grüße der Fachhochschule der Diakonie und hielt zwei Hauptvorträge zu den Themen „Adherence und psychiatrische Pflege“ sowie zu dem Recovery-Konzept und dessen Relevanz für die Psychiatrische Pflege. Die Veranstaltung imponierte durch hohes professionelles Niveau. Anhand der Beiträge wurde deutlich, dass sich die Psychiatrische Pflege in der Türkei ebenso wie das gesamte Land in einem atemberaubenden Modernisierungsprozess befindet. Wenngleich das Bild von Psychischer Krankheit an manchen Stellen anpassungsbedürftig erscheint und die Hierarchie zwischen Medizin und Pflege ausgeprägter wirkt als hierzulande, so sind die Themen insgesamt nicht so verschieden von denen in Deutschland. Die Veranstaltung fand in enger Zusammenarbeit mit HORATIO, der europäischen Organisation für Psychiatrische Pflege statt. Es wurden erste Planungen für eine europäische Konferenz für Psychiatrische Pflege im Jahr 2013 in Istanbul getätigt werden.
|

|
Forschungsprojekt zur Wertschätzung in der Pflege abgeschlossen
 |
(21.09.2011) Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Europäischen Sozialfonds geförderte Forschungsprojekt „ProWert“ (Produzentenstolz durch Wertschätzung) fand jetzt seinen Abschluss mit der Tagung „Stolz Pflegen“ in Bielefeld-Bethel. In dem Projekt der Fachhochschule der Diakonie und der TU Dortmund wurde unter anderem ermittelt, wie Wertschätzung von Mitarbeitenden in der Pflege erlebt wird.
mehr > |

|
ProWert-Abschlusstagung
Stolz Pflegen
 |
(15.09.2011) Das Projekt 'ProWert' rückt die pflegenden Berufe des Gesundheitswesens in den Fokus. „ProWert“ untersucht, wie unter diesen Bedingungen Stolz und berufliches Selbstbewusstsein realisiert werden und welche Bedeutung Wertschätzung auf kollegialer, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene unter verschiedenen Rahmenbedingungen hat. Wir laden Sie zur Abschlusstagung am Montag, 19. Sept. 2011 herzlich ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Einladungsflyer. Anmeldungen werden erbeten unter: prowert.org/anmeldung. Grundsätzlich sollen sich alle Interessierten zu dem Thema Wertschätzung und aus dem Bereich Gesundheitswesen angesprochen fühlen (...Fachkräfte, Führungskräfte, Pflegende, Studierende) und auf die Abschlusstagung aufmerksam gemacht werden.
|

|
Diakonie im Dialog
 |
(01.08.2011) Hiermit machen wir Sie auf eine in diesem Herbst erstmals stattfindende Reihe interdisziplinär ausgerichteter Gesprächsabende aufmerksam und laden Sie und Ihre Mitarbeitenden herzlich dazu ein. Wir möchten damit innerhalb diakonischer Einrichtungen zwischen Leitungsverantwortlichen, Mitarbeitenden, Lehrenden und Studierenden den Austausch über aktuelle Themen fördern.
mehr > |

|
Franziskus Hospital und Fachhochschule der Diakonie kooperieren:
 |
(29.07.2011) „Die fachlichen Anforderungen an Pflegekräfte steigen. Wir freuen uns daher, dass wir unseren Auszubildenden parallel auch ein pflegewissenschaftliches Studium anbieten können“, erklärte Dr. Georg Rüter (Foto r.), Geschäftsführer des Bielefeld Franziskus Hospitals bei der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags mit der Fachhochschule der Diakonie.
mehr > |

|
Management und Mentoring
 |
(11.07.2011) Als „sehr überzeugende Angebote“ hat jetzt eine Kommission der Akkreditierungsagentur AHPGS zwei Studiengänge der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld bewertet. Die Kommission hatte die Studiengänge „Management im Sozial- und Gesundheitswesen“ und „Mentoring im Sozial- und Gesundheitswesen“ eingehend geprüft und war positiv von ihrer Qualität überrascht.
mehr > |

|
Erfolgreiche Akkreditierung
Studiengang Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege
 |
(31.03.2011) Die Akkreditierungskommission der Agentur AHPGS in Freiburg hat den Studiengang Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege akkreditiert. Damit sind die letzten administrativen Hürden für diesen bundesweit bisher nur in Bielefeld angebotenen Studiengang, der bereits im März diesen Jahres gestartet ist, beseitigt.
|

|
Hochschultag
 |
(21.03.2011) An der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld wird nicht nur gelehrt und gelernt, sondern auch eifrig und äußerst erfolgreich geforscht. Am kommenden Samstag, 26. März, stellen die Professoren, Dozenten und Studierenden ihre wissenschaftlichen Studien und Projekte beim Hochschultag auf einem Forschungsmarkt im Assapheum in Bielefeld-Bethel vor.
mehr > |

|
Bundesweit erster Studiengang
 |
(18.03.2011) Der neue und bundesweit einmalige Bachelor-Studiengang „Psychiatrische Pflege/Psychische Gesundheit“ der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld ist jetzt gestartet. Der dreijährige Studiengang richtet sich an berufstätige oder berufserfahrene Pflegende aus den unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Psychiatrie, wie staatlich anerkannte Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger und Heilerziehungspfleger.
mehr > |

|
Bewerbungsphase für einmaliges Hochschulangebot läuft
 |
(07.03.2011) Bis zum ersten Juli läuft die Bewerbungsfrist für den neuen Bachelor-Studiengang „Pflegewissenschaft“ der Fachhochschule der Diakonie. Das in Ostwestfalen-Lippe einmalige Angebot soll Pflegekräfte auf die steigenden Anforderungen vorbereiten und sie wissenschaftlich qualifizieren. Der Studiengang, der am 1. Oktober startet, wird sowohl ausbildungs- als auch berufsbegleitend angeboten.
mehr > |

|
Bielefelder Wissenschaftlerin gibt Empfehlungen zur Durchführung von Schutzimpfungen
Professor Bertelsmann in die Impfkommission der Bundesregierung berufen
 |
(17.02.2011) Prof. Dr. Hilke Bertelsmann, Professorin für Gesundheitswissenschaften an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld, wurde jetzt in die Ständige Impfkommission (STIKO) der Bundesregierung berufen. Die STIKO erarbeitet Empfehlungen zur Durchführung von Schutzimpfungen in Deutschland und berät den Öffentlichen Gesundheitsdienst sowie die Ärzteschaft zur Durchführung von Impfungen. Die 40-jährige Biologin ist seit einem Jahr Prorektorin der Fachhochschule der Diakonie.
|

|
Bewerbungsphase für einmaliges Hochschulangebot läuft
 |
(28.02.2011) Die Anforderungen an die Pflege werden immer komplexer. Der medizinisch-technische Fortschritt ermöglicht zunehmend speziellere Behandlungsformen. Gleichzeitig steigt der Anteil hochaltriger Menschen, die an unterschiedlichen chronischen Erkrankungen gleichzeitig leiden und einen entsprechend intensiven und vielfältigen Pflegebedarf haben. Der neue Bachelor-Studiengang „Pflegewissenschaft“ der Fachhochschule der Diakonie soll Pflegekräfte auf die steigenden Anforderungen vorbereiten und sie wissenschaftlich qualifizieren.
mehr > |

|
Studiengang „Diakonie im Gemeinwesen“
Zippert übernimmt Professur
 |
(17.12.2010) Pfarrer Dr. Thomas Zippert, Bundesvorsitzender der Konferenz der Ausbildungsleiter für Diakonenausbildungen, übernimmt mit Beginn des neuen Jahres die Professur für den neuen Bachelor-Studiengang „Diakonie im Gemeinwesen – Soziale Arbeit und Diakonik“ an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld. Der 49-Jährige war zuvor Geschäftsbereichsleiter an der Hephata Akademie für Soziale Berufe im hessischen Schwalmstadt. Der Studiengang „Diakonie im Gemeinwesen“ besteht erst seit Oktober 2010. Er qualifiziert in vier Jahren zum Sozialarbeiter und Diakon.
|

|
Tim Hagemann im Zeit-Interview:
"Chefs sollten ihren Ärger kontrolliert zum Ausdruck bringen"
 |
(10.11.2010) Führungskräften, die öffentlich ihre Mitarbeiter düpieren, fehlt Feedback von außen. Wie Macht soziale Norm außer Kraft setzt, erklärt der Arbeitspsychologe Tim Hagemann. Der Professor der Fachhochschule der Diakonie unterstreiocht, dass Führungskräfte in Machtpositionen, die viele Menschen in einem Abhängigkeitsverhältnis unter sich haben, oft in ein impulsgesteuertes Verhalten zurück fielen. Sie unterdrückten ihre Gefühle weniger, weil ihre Machtposition dies zulasse. Das komplette Interview lesen Sie hier.
|

|
Controllingstammtisch in Bielefeld
"Ambulante Pflege: Welche Zahlen liefert das Controlling?"
 |
(09.11.2010) Die Fachhochschule der Diakonie lädt zum Controllingstammtisch in Bielefeld ein. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 16. November 2010 von 17:00 - 18:30 Uhr in den Räumen der Fachhochschule der Diakonie – FHdD, Haus Terach, 33617 Bielefeld, Grete-Reich-Weg 9. Thema des Stammtisches wird sein: Ambulante Pflege: Welche Zahlen liefert das Controlling an die Pflegedienstleitung (PDL)? Referenten sind Sonja Friedhof, wiss. Mitarbeiterin BWL an der FH der Diakonie, sowie Peter Hofschröer, LBU Systemhaus AG. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bei Interesse bitten wir Sie um Anmeldung per Fax (0521-144 3032) oder Mail (susanne.vaudt@fhdd.de) bis 09.11.2010. >>>Einladung als [pdf]-Datei.
|

|
7. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie 2010
 |
(25.10.2010) Zum dritten Mal nach 2004 und 2007 trifft sich die Psychiatrische Pflegewelt im Oktober 2010 in Bielefeld. Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind stolz darauf, erneut Gastgeber dieser mittlerweile aus der Fachwelt nicht mehr wegzudenkenden Veranstaltung zu sein. Ziel des Kongresses ist die Verbreitung des aktuellen Erkenntnisstandes sowie der fachliche Diskurs im Hinblick auf psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege. Der diesjährige Kongress stellt zum ersten mal in seiner Geschichte ein konkretes Erkrankungsbild ins Zentrum der Veranstaltungen. Welchen Beitrag leistet Psychiatrische Pflege in diesem Feld, welche Interventionen gilt es setting- und altersgruppenübergreifend zu entwickeln bzw. was haben wir schon?
mehr > |

|
Hospizverband-Ehrenpreis
Pflegewissenschaftler Klaus Müller ausgezeichnet
 |
(14.10.2010) Dr. Klaus Müller, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld, hat jetzt in Berlin den diesjährigen Ehrenpreis „Wissenschaft“ des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes (DHPV) verliehen bekommen. Der 44-jährige Gesundheits- und Pflegewissenschaftler erhielt die Auszeichnung in der Bayrischen Landesvertretung in Berlin für seine Arbeit „Entstehung und Weiterentwicklung der Versorgungsinitiativen für an Aids erkrankte und sterbende Menschen in Deutschland“. Mit dem Ehrenpreis würdigt der DHPV Personen, die sich besonders für die Belange schwerstkranker und sterbender Menschen einsetzen.
|

|
Ernennung zur Professorin
Doris Tacke neu im Team der FH der Diakonie
 |
(12.10.2010) Als neue Professorin für Pflegewissenschaft begrüßte FH-Rektor Prof. Dr. Martin Sauer während der Bachelor- und Immatrikulationsfeier im Assapheum Dr. Doris Tacke. Die 50-jährige Krankenschwester und Diakonin studierte Pflegewissenschaft an der FH in Osnabrück und promovierte 2005 an der Universität Witten-Herdecke. Bis Februar 2010 war sie am Ev. Krankenhaus Bielefeld Standort Gilead in der Pflegeentwicklung tätig und führt diesen Bereich derzeit für das Krankenhaus Mara weiter fort. Als Diakonin gehört sie der Gemeinschaft Nazareth an.
|

|
Bachelor- und Immatrikulationsfeier im Assapheum
 |
(05.10.2010) Die ersten 38 Studierenden des neuen Bachelor-Studiengangs „Diakonie im Gemeinwesen – Soziale Arbeit und Diakonik“ feierten jetzt im Assapheum in Bielefeld-Gadderbaum ihre Immatrikulation an der Fachhochschule der Diakonie. Insgesamt starteten rund 100 neue Studierende in ihr erstes Semester; 51 Absolventinnen und Absolventen unterschiedlicher Studiengänge erhielten ihr Bachelor-Diplom.
mehr > |

|
Bachelor-Feier 2010
FH der Diakonie entlässt 51 Absolvent/innen
 |

(05.10.2010) Einen Bachelor-Hut und ihr Diplom erhielten die 51 Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule der Diakonie von Bethels stellvertretendem Vorstandsvorsitzendem Pastor Bernward Wolf (r.) und Prof. Dr. Martin Sauer (3. v. r.) Foto: Paul Schulz
|

|
Neue Studiengänge
 |
(01.09.2010) Insgesamt 4 neue Studiengänge gehen ab Herbst 2010 an den Start, sind in Vorbereitung oder in Planung. Als grundständiger B.A.-Studiengang hat 'Diakonie im Gemeinwesen / Soziale Arbeit und Diakonik' großes Interesse an der FH der Diakonie geweckt, Heilpädagogik (B.A.) beginnt ebenfalls noch mit Beginn des Wintersemesters 2010, 'Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege' ist in der direkten Umsetzungsphase und startet im Frühjahr 2011 und ein Masterstudiengang 'Prävention und Therapie der Sucht' befindet sich in Kooperation mit der GVS in Planung.
mehr > |

|
Anmeldungen noch möglich
Erster Newsletter erscheint noch im Juli
 |
(01.07.2010) Der erste Newsletter der FH-Diakonie wird in Kürze noch im Juli erscheinen! Möchten Sie regelmäßig von uns über interessante neuigkeiten aus der FH-Diakonie informiert werden? Dann melden Sie sich hier unverbindlich zu unserem Newsletter an.
|

|
Qualifizierung für leitende und beratende Aufgaben
 |
(09.06.2010) Für staatlich anerkannte Heilpädagogen bietet die Fachhochschule der Diakonie ab Herbst 2010 den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang (B.A.) Heilpädagogik an. Der Aufbau-Studiengang verbindet die wissenschaftliche Vertiefung der Ausbildung zum Heilpädagogen mit der Vermittlung von Kompetenzen für Leitungs-, Anleitungs- und Beratungsaufgaben.
mehr > |

|
Anrechnung von Leistungen
 |
(01.06.2010) Kompetenzen, die außerhalb einer Hochschule erworben wurden, waren bisher nur unter Schwierigkeiten auf ein Hochschulstudium anrechenbar. Die europäische Bildungspolitik hat sich aber folgende Prinzipien auf die Fahnen geschrieben: hohe Durchlässigkeit im Bildungssystem, Verkürzung der Studienzeiten, Anreize zum lebenslangen Lernen, Vergleichbarkeit der Bildungsabschlüsse.
mehr > |

|
Neues Buch der Fachhochschule der Diakonie
 |
(10.05.2010) Gemeinsam mit vielen prominenten Politikern hat die Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld in einem neuen Buch Visionen und Ideen für die Zukunft Deutschlands skizziert. Im Mittelpunkt stehen Lösungen für die großen Herausforderungen wie ausufernde Sozialkosten, Werteverluste, Pflegenotstand, Finanz- und Wirtschaftskrise und demographischer Wandel. „Deutschland morgen – Visionen unserer Zukunft“ lautet der Titel des Readers, der von Prof. Dr. Tim Hagemann, Dozent an der FH der Diakonie, herausgegeben wird.
mehr > |

|
Controlling-Stammtisch
Softwarelösungen für Werkstätten
 |
(08.05.2010) Der Controllerstammtisch in Bielefeld findet zum nächsten Mal am 27. Mai 2010 von 17 bis 18.30 Uhr in den Räumen der Fachhochschule der Diakonie statt. Das Thema des Stammtisches lautet "Softwarelösungen für Werkstätten für behinderte Menschen - ein aktueller und allgemeiner Überblick und Ausblick." Es spricht Dr. Dietmar Wolff, Geschäftsführer von MICOS – Mikro Computer Systeme GmbH aus Oldenburg. Die Einladung können Sie als pdf-Datei herunter laden.
|

|
Weiterer Aufbau der Fachhocchschule schreitet voran
 |
(15.05.2010) Das Team der FH hat sich erheblich vergrößert um den neuen Studienangeboten gerecht zu werden. Der Aufbau der FH schreitet damit weiter voran. Wir stellen Ihnen die einzelnen Mitarbeitenden mit Ihren Aufgaben und Schwerpunkten vor, geben Einblicke in den Stand der weiteren Berufungsverfahren und nehmen drei Abschiede aus der FH zum Anlass des Dankes an die KollegInnen.
mehr > |

|
Relaunch der Homepage
Online-Auftritt der Fachhochschule im neuen Gewand
 |
(08.05.2010) Neues Design, neue Funktionen - Vieles hat sich verändert auf der Homepage der Fachhochschule der Diakonie. Auf der Startseite nehmen 6 Personen Sie mit auf verschiedene "Profil-Seiten" - in den Infoboxen rechts bekommen Sie dazu passende weiterführende Links. Die Box "Studiengang-Finder:" macht Ihnen den Einstieg in die einzelnen Studiengänge kürzer. Natürlich finden Sie alle bisherigen Inhalte auch über die bekannte linke Navigation wieder. Darunter finden Sie unsere neue "Beratungs-Hotline" - den kostenlose Draht zu uns. Außerdem werden Ihnen mit jedem neuen Seitenaufruf darunter auch die Links zu unseren verschiedenen Gesellschaftern präsentiert. Im Fuß der Seite finden Sie immer unsere Kontaktdaten, den Download-Bereich, aktuelle Nachrichten und auch die neuen Links zu Facebook, Twitter und XING, unserem Blog , dem FH-Gezwitscher und dem Netzwerk für AbsolventInnen der FH.
|

|
Neue Prorektorin
Hilke Bertelsmann unterstützt Leitung der Fachhochschule
 |
(25.03.2010) Dr. Hilke Bertelsmann ist die neue Prorektorin der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld-Bethel. Die 39-jährige Professorin für Gesundheitswissenschaften wurde jetzt vom Hochschulrat für fünf Jahre in dieses Amt gewählt. Die Nachfolgerin von Prof. Andrea Schmidt stammt aus Halle/Westfalen. Hilke Bertelsmann studierte Biologie und Gesundheitswissenschaften in Bayreuth und Bielefeld und war bereits zwei Jahre Vertretungsprofessorin am Fachbereich Pflege und Gesundheit der Fachhochschule Bielefeld, bevor sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Gemeinsamen Bundesausschuss – das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland – ging. Seit 2007 arbeitet Bertelsmann an der Fachhochschule der Diakonie. Als Prorektorin möchte sie sich insbesondere um die Weiterentwicklung der Hochschuldidaktik und um eine enge Verzahnung der Lehre der haupt- und nebenamtlich Lehrenden bemühen.
|

|
Hochschultag
 |
(15.03.2010) Die Diakonie steht in der globalisierten Welt vor neuen Herausforderungen: Wie sieht Gesundheits- und Sozialarbeit in benachteiligten Gesellschaften heute aus? Welche Rolle spielen dabei die internationalen Organisationen von Kirche und Diakonie? Zusammen mit ihren Kooperationspartnern Brot für die Welt und der Vereinten Evangelischen Mission gestaltet die Fachhochschule der Diakonie (FHdD) ihren diesjährigen Hochschultag zu diesem Thema.
mehr > |

|
Informationsveranstaltung
 |
(12.03.2010) In einer Woche findet von 18.00 - 20.00 Uhr im Festsaal im Haus Nazareth, Nazarethweg 7, 33617 Bielefeld ein Infotag statt. Im Fokus stehen der Übergang von der Fachschule in die FHdD, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt mit einem BA-Abschluss, die Vereinbarkeit von Studium und Berufstätigkeit sowie die Finanzierungsmöglichkeiten für das Studium.
mehr > |

|
Studiengang Diakonik
 |
(15.02.2010) Die ersten beiden Absolventen des neuen Diakonik-Studiengangs an der Fachhochschule der Diakonie wurden gestern (Sonntag, 14. Februar) in der Zionskirche in Bielefeld-Bethel in das Diakonenamt eingesegnet und in die Diakonische Gemeinschaft Nazareth aufgenommen.
mehr > |

|
| |
|