Drucken     Fenster schließen

Ringvorlesungen 2017

Unternehmerische Diakonie

Wir unternehmen Diakonie.

"Wie halten Sie's mit der Unternehmerischen Diakonie?"

Um sinnvolle Antworten auf diese Frage geben zu können, stellt die Ringvorlesung die Frage in Frage: Was meint eigentlich "Unternehmerische Diakonie"? Und: Ist das Bekenntnis zu einer ebensolchen Diakonie schon das letzte Wort in der Diskussion?

Mit der Frage nach dem Bedeutungsspektrum des Ausdrucks "Unternehmerische Diakonie" betritt die Ringvorlesung den Bereich der Wirtschaftsethik. Berührt werden historische Aspekte, aber auch Aspekte des gegenwärtigen Selbst- und Führungsverständnisses diakonischer Einrichtungen.

Ziel der Veranstaltung ist, den Ausdruck sowohl in theoretischen, als auch in praktischen Zugängen kritisch zu durchleuchten. Es geht darum, dass Konzept in seiner Vielschichtigkeit zu durchdringen und weiter zu entwickeln.

Wie halten Sie's mit der Diakonie als "Unternehmen für Menschen"?

  • Jeweils um 17:00 im Groß Bethel an den unten stehenden Tagen wollen wir Themen wie: „Wie wirkt eine unternehmerische Diakonie und wie/wo kann ich sie Erleben; „Die Geschichte der Ökonomie als Grundlage der unternehmerischen Diakonie“ oder „Spannung zwischen moralischem Anspruch und Gesetzen der Ökonomie“ bearbeiten.
  • Bei allen Vorlesungen soll ein „handfester“ Bezug hergestellt werden zu: Lukas 10:  Der barmherzige Samariter. Dieser soll sozusagen „einen verbindenden Ring“ zusammenstellen.
  • Hiervon ausgehend wird die Frage aufgegriffen: Wie halten wir es eigentlich mit der Unternehmerischen Diakonie?  Wir wollen als Fachhochschule die Frage hinter dieser Frage von verschiedenen Personen bearbeiten - und beantworten lassen:
  • Was ist überhaupt "Unternehmerische Diakonie"?
  • Ziel ist, den Zuhörern in fünf Vorträgen aus unterschiedlichen Perspektiven je verschiedene Ansätze zur Beantwortung dieser Frage vorzulegen: Aus Stiftungs- und Gemeinschaftsperspektive (1.), aus historischer (2.) und systematischer (3.) Perspektive, kritisch betrachtet (4.) und schließlich aus der Reflexion konkreter Anforderungen herausgearbeitet (5.). Die jeweilige Eigenart der Vorträge ergibt sich natürlich aus den je unterschiedlichen Standpunkten und Herausforderungen der Vortragenden.

Nach dem jeweiligen Vortrag von 45 Minuten soll es die Möglichkeit zum Austausch plenar und dann noch (offen) untereinander geben.

Die Termine / Dozenten sind:

  • 4.5. -   Diakon Werner Arlabosse
  • 1.6. -   Prof. Dr. Rüdiger Nölle
  • 6.7. -   Pfr. Johannes Schildmann
  • 7.9. -   Prof. Dr. Heiko Ulrich Zude
  • 5.10. - Prof. Dr. Dierk Starnitzke
  • jeweils in Haus Groß-Bethel, Bethelweg 8, Bielefeld

Prof. Dr. Heiko Ulrich Zude                                         Diakon Prof. Dr. Rüdiger Noelle
Professor für evang. Theologie und Ethik                     Professor für BWL in der Sozial- 
                                                                               und Gesundheitswirtschaft