Management
Diakonik und Soziale Arbeit
­Soziale Arbeit
Psychische Gesundheit
Psychologie
Heilpädagogik
Zertifikats-Angebote
Organisationsentwicklung
CommunityMentalHealth (MA)
Zusatzqualifikationen
Beratungs-Hotline der FH der Diakonie
Weiterbildungsprojekt
"100 x Zukunft":

 

Alle Informationen / Unterlagen zum Projekt finden Sie auf der folgenden Seite:
Projekte

26. + 27.08.2019 Schweiz - Gossau / St. Gallen

Alltag kehrt ein auf Station & kurze Entführung in die ZNA Tag 6 + 7

Guten Tag liebe Leser/Innen,

neue Woche - neue Patientengruppe. So langsam habe ich mich eingewöhnt in den Alltag des schweizerischen Stationsleben. Ich bin immer mehr im Stationsgeschehen involviert und darf bereits große Teile (hier sogenannter) Eintritte übernehmen und fleißig Blut abnehmen. Interessant nun die heutige Frage zu klären, wie der Werdegang einer diplomierten Fachkraft sich zusammensetzt. Eine kleine Einführung in der ZNA gab es bereits heute auch.. 

Wie bereits berichtet begleite ich seit gestern die (leider einzige) Bachelorabsolventin der Station. Sie war bis letzte Woche in den Ferien (=Urlaub). Ferien hat man hier übrigens nur 23 Tage, wobei die Wochenenden direkt mit dazu zählen.. trotzdem hört es sich ganz schön wenig an..

Interessant zu wissen ist, dass die Laufbahn zu einer diplomierten Fachkraft in der Schweiz mal gute 5-6 Jahre dauern kann. Dies setzt sich einerseits zusammen aus dem Werdegang der FaGe (Fachfrau/-mann Gesundheit), die drei Jahre andauert und der Pflegeassistentin in Deutschland ähnelt & andererseits der HF (Höhere Fachschule), welche darauf aufbaut. Jedoch kann die HF auf 2 Jahre verkürzt werden, wenn aus der Praxis gute Zeugnisse hervorgehen, Empfehlungen oder ein Schreiben dies bestätigen. Ebenfalls kann man aber sogar die FaGe "überspringen", wenn man bereits ein (Fach-) Matura ((Fach-) Abitur) oder eine abgeschlossene Ausbildung (fast egal welche) bereits absolviert hat.

Bei meiner derzeitigen Anleiterin ist es bezüglich des Studium nochmal etwas anders: Sie hat nach ihrer Fachmatura direkt die FH (Fachhochschule) besucht und somit den Bachelor of Science in der Tasche gehabt.

Bei der FaGe beträgt der Praxisanteil auf Station sogar mal bis zu 5 Monate, im Gegenzug aber auch mal bis zu einem Jahr reiner Theorie. Ebenfalls gilt dies bei der HF. Lediglicher Unterschied, den die FaGe zu der HF hat, ist dass sie weniger Aufgaben übernehmen dürfen. Dies wäre zum Beispiel Infusionen nur anhängen ohne Zusätze. Die HF dürfen diese noch vorbereiten, Bluzzuckermessungen durchführen oder ähnliches.

So kann es also laufen: FaGe ODER Matura ODER andere Ausbildung PLUS HF ergibt eine diplomierte Fachkraft in der Schweiz. Der Weg kann aber auch nach der Matura direkt in das Studium an der FH führen.

Genug zum Werdegang der diplomierten Fachkraft, nochmal zurück zum heutigen Tag. Nach dem alltäglichen Stationsleben wurde ich für eine halbe Stunde zur zentralen Notaufnahme (ZNA) entführt und zwar von der Dame direkt vom Anfang, die mich an der Information empfangen hat. Dort war ein Termin vereinbart mit der Stationsleitung, denn nächste Woche Montag wechsel ich den Bereich in die zentrale Notaufnahme. Mir wurden freundlich die Räumlichkeiten erklärt, Verhaltensweisen in Notfallsituationen schon etwas nahe gebracht und gezeigt, wo ich durch das Kellerlabyrinth aus Untersuchungsräumen, Umkleiden, Aufbereitungsräumen und und und zur ZNA komme. Nächste Woche Dienstag habe ich sogar einen etwas späteren Dienstbeginn, der von 11-20 Uhr geht. Ich freu mich auf die Zeit und bin sehr gespannt auf die dortigen Erlebnisse.

Nun erstmal bis dahin, eure Lea.

< zurück
 
Blog-Roll:

-> Uni-Kinderspital Basel

-> Studiengang Pflege

-> Prof. Dr. Tacke

-> Prof. Dr. Meißner

-> EvKB, ZNA Kinder

-> FH-Diakonie


--------------<>--------------

Best of Schweiz:

-> Die Schweiz

Gefällt Dir?

teilen tweeten moodlen

Schnell-Teiler:

ONLINE bewerben
Hier können Sie sich
ONLINE für einen
Studienplatz bewerben...


Folgen Sie uns auf:
Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf TwitterAbsolventInnen können sich auf XING vernetzenUnsere Videos auf YouTube

Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies
Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern und personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um mit statistischen Informationen die Leistung unserer Website zu messen und verbessern.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Multimediainhalte und die Verwendung von sozialen Medien.
  • Notwendig
    PHPSESSID
    Domainname: www.fh-diakonie.de
    Ablauf: Browsersitzung
    Anbieter: FH-Diakonie

    __cf_bm
    Domainname: trainex.de
    Ablauf: 30 Minuten
    Anbieter: Trainex

    mcookie
    Domainname: fh-diakonie.de
    Ablauf: 2 Jahre
    Anbieter: FH-Diakonie

    Funktional
    _ga Google Analytics
    Ablauf: 2 Jahre

    _gat Google Analytics
    Ablauf: 1 Minute

    _gid Google Analytics
    Ablauf: 1 Tag
  • Cookie-Richtlinie

    Aktualisiert: 25.02.2021 14:30

    Was sind Cookies?
    Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.

    Warum verwenden wir Cookies?
    Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs eingeloggt bleiben, alle Ihre Einstellungen gespeichert bleiben, Sie sicher die Website nutzen können und diese weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren.

    Welche Art von Cookies verwenden wir?

    Notwendige Cookies
    Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.
    - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website
    - Speichern von Spracheinstellungen
    - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob Sie eingeloggt sind.

    Funktionale Cookies
    Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.

    Marketing Cookies
    Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen.

    Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.

Impressum Datenschutz