Viele Patienten sind zu dieser Zeit noch nicht auf. Später sollte ein Kordex-Treffen stattfinden, da aber die Urlaubszeit ist, sind nur drei Mitarbeiter da. Der Arzt fehlt, sodass nur im kleinem Rahmen über die wichtigsten Angelegenheiten von einigen Patienten gesprochen wird und was für den Tag geplant ist. Kordex ist der wöchentliche Informationsaustausch aller Patienten im multiprofessionellem Team.
Ich bekomme danach das F.I.T.T.-house gezeigt. Seit Oktober 2013 werden dort 4 Patienten rundum die Uhr betreut vom Personal der Klinik. Es ist auf dem Gelände des Krankenhauses und die Patienten müssen sich selber versorgen, werden aber unterstützt. Sie zahlen auch Miete für diese Unterbringung. Gefällt mir sehr gut, erinnert mich an unsere erste Wohngruppe.
Später haben wir Patienten aufgesucht und sind mit ihnen in der Stadt bzw. zum See gefahren. Die normalen Kontakte, die Kyle an diesem Tag zu erledigen hatte, konnte ich so begleiten. Es war ein sehr interessanter Tag mit vielen neuen Eindrücken, sodass mein Kopf abends brummte als ich um 17:30 Uhr mit der Bahn zurück nach Ottawa fuhr. Auf jeden Fall wurde heute noch einmal deutlich, warum alles in die Community verlegt wurde: es ist immer der finanzielle Aspekt zuerst und dann wird geguckt, wie können die Betroffenen bestmöglichst versorgt werden. Einen Vorteil hat die enge ambulante Betreuung, die Patienten sind schneller wieder im normalen Alltag und bekommen vor Ort gute Unterstützung mit einem großen Netzwerk.
So, das war es für heute. Noch zwei Tage im "Royal" dann ist die Zeit im kalten Ottawa fast zu Ende. Doch für heute wünsch eich erstmal "Happy New Year"!
|