Veranstaltungen
Podcast: SUMMA cum ...
Rückblick
Beratungs-Hotline der FH der Diakonie
Unsere Gesellschafter:
Zum Webauftritt
7. und 8. Sept. 2022: Potentiale für Ost und West - Was ist anders (geblieben), was soll anders werden?

Tagung: Diakonie und Caritas in Ostdeutschland vor und nach 1990


+++ HINWEIS: Die Tagung wird pandemiebedingt in den Sommer verlegt. Diese wichtige Tagung lebt nicht zuletzt von persönlichen Begegnungen und den Gesprächen zwischen den Referaten, weshalb wir uns auf Ihre Teilnahme vor Ort freuen. Schon eingegangene Anmeldungen bleiben gültig - können aber auch rückabgewickelt werden. +++


Zur » Tagungswebsite inkl. Anmeldung"In den Erfahrungen der Kirchen und der Diakoie bzw. Caritas in der DDR liegen wichtige Potentiale für gegenwärtige Entwicklungen."

Die Diakonie in Ost und West vor und nach 1990 zeigt sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede.

Was können wir heute aus den unterschiedlichen Prägungen für die künftige Gestaltung der Diakonie weiterentwickeln?

  • Namhafte Referentinnen und Referenten diskutieren mit Ihnen und mit Expertinnen und Experten über die Rolle von Diakonie und Caritas in minderheitskirchlichen Kontexten.
  • Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, denn in den Erfahrungen von Diakonie und Caritas in der DDR liegen wichtige Potenziale für die Zukunft.

Partizipative Forschung ist der Ansatz dieser Fachtagung. Neben den Vorträgen von Expertinnen und Experten sollen in methodisch geleiteten Gruppendiskussionen Forschungsfragen für die weitere Arbeit entwickelt werden. Eingeladen sind alle Interessierten.

Die Tagung wird veranstaltet von der Fachhochschule der Diakonie, der Forschungsstelle „Kirchliche Praxis in der DDR. Kirche (sein) in Diktatur und Minderheit“ am Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig und dem Institut für Diakonie- und Sozialgeschichte in Bethel.

Zur » Tagungswebsite inkl. Anmeldung

Kontakt: » Prof. Dr. Markus Schmidt

< zurück
 
Studiengang-Finder:
Bachelor-Studiengänge:
ManagementSoziale Arbeit berufsbegleitend
ManagementDiakonie im Sozialraum
Psychische GesundheitBachelor Psychische Gesundheit
PsychologieBachelor Psychologie
HeilpädagogikBachelor Heilpädagogik
Zertifikats-Angebote:
OrganisationsentwicklungZertifikats-Studium Personalmanagement
Master-Studiengänge:
OrganisationsentwicklungOrganisationsentwicklung (Master)
Community Mental HealthCommunity Mental Health (Master)

 

Studium auch ohne
Abitur möglich:

->



-> 



->

Berufs-
begleitend
Studieren


Internet-
gestütztes
Lernen


Lernformen
im Studium

So können Sie
uns unterstützen:

Hier klicken - So können Sie uns unterstützen...

Vielen Dank.
Alle Informationen finden Sie auf der folgenden Seite.
>> Spendeninformationen.

ONLINE bewerben
Hier können Sie sich
ONLINE für einen
Studienplatz bewerben...


Folgen Sie uns auf:
Folgen Sie uns auf FacebookAbsolventInnen können sich auf XING vernetzenUnsere Videos auf YouTube

Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies
Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern und personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um mit statistischen Informationen die Leistung unserer Website zu messen und verbessern.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Multimediainhalte und die Verwendung von sozialen Medien.
  • Notwendig
    PHPSESSID
    Domainname: www.fh-diakonie.de
    Ablauf: Browsersitzung
    Anbieter: FH-Diakonie

    __cf_bm
    Domainname: trainex.de
    Ablauf: 30 Minuten
    Anbieter: Trainex

    mcookie
    Domainname: fh-diakonie.de
    Ablauf: 2 Jahre
    Anbieter: FH-Diakonie

    Funktional
    _ga Google Analytics
    Ablauf: 2 Jahre

    _gat Google Analytics
    Ablauf: 1 Minute

    _gid Google Analytics
    Ablauf: 1 Tag
  • Cookie-Richtlinie

    Aktualisiert: 25.02.2021 14:30

    Was sind Cookies?
    Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.

    Warum verwenden wir Cookies?
    Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs eingeloggt bleiben, alle Ihre Einstellungen gespeichert bleiben, Sie sicher die Website nutzen können und diese weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren.

    Welche Art von Cookies verwenden wir?

    Notwendige Cookies
    Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.
    - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website
    - Speichern von Spracheinstellungen
    - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob Sie eingeloggt sind.

    Funktionale Cookies
    Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.

    Marketing Cookies
    Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen.

    Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.

Impressum Datenschutz