Berufskollegs und Fachhochschule der Diakonie kooperieren
Das Berufskolleg Bethel in Bielefeld, das Anna-Siemsen-Berufskolleg in Herford, das Edith-Stein-Berufskolleg in Paderborn und die Evangelische Sozialpädagogische Ausbildungsstätte (ESPA)in Münster haben mit der Fachhochschule der Diakonie ein durchgängiges Weiterbildungs- und Studienkonzept entwickelt, das die Dauer der Ausbildung um drei bis vier Semester verkürzt. Mit ‚im Boot’ ist das Edith-Stein-Berufskolleg in Paderborn. Studienabsolventen erwerben damit den Bachelor-Grad in Heilpädagogik und qualifizieren sich zugleich für Leitungs- oder Beratungsaufgaben. Da der Studiengang in Wochenend-Kursen und mit Internet-gestützten Lernformen durchgeführt wird, eignet er sich auch für Berufstätige, die berufsbegleitend studieren möchten.
Der Weg zum Bachelor-Grad in Heilpädagogik führt über die Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Heilerziehungspflegerin mit staatlich anerkanntem Abschluss, an die die Weiterbildung zum Heilpädagogen angeschlossen werden kann. Die im Netzwerk kooperierenden Berufskollegs bieten diese Weiterbildung, für die keine Gebühren erhoben werden, sowohl in Vollzeit- als auch in Teilzeit-Form an. Die erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung wird auf das Bachelor-Studium angerechnet, so dass die Studierenden sofort ins 4. Semester einsteigen können. Heilpädagogen arbeiten u.a. in Kindertagesstätten und -heimen, in Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Psychiatrie und in kinderärztlichen oder eigenen Praxen.
Bei der feierlichen Unterzeichnung der Kooperationsurkunden durch die Leitungen der Schulen und der Fachhochschule erklärte deren Rektor, Prof. Martin Sauer: „Dieser neue Studiengang verbindet eine hohe Praxisorientierung mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. In der Verbindung mit Management- und Beratungskenntnissen ist er einmalig in Deutschland. Seine berufsbegleitende Organisation macht ihn auch für erfahrene Praktiker interessant.“ Das Studienangebot soll im Frühjahr 2010 starten.