Die psychische Gesundheit
der Bevölkerung ist ein wichtiges Gut.
Psychiatrische Pflege
leistet einen wichtigen Beitrag
zu deren Erhalt.
Leitbild
Akkreditierung
Gesellschafter
Netzwerk Partner
Hintergrund
Expertensuche
Professor/innen
Prof. Dr. Hilke Bertelsmann
Prof. Dr. Frank Dieckbreder
Prof Dr. Carina Großer-Kaya
Prof. Dr. Tim Hagemann
Prof. Dr. Christoph Karlheim
Prof. Dr. Heidrun Kiessl
Prof. Dr. Michael Löhr
Prof. Dr. Gregor Lülf
Prof. Dr. Jörg Martens
Prof. Dr. Rüdiger Noelle
Prof. Dr. Thomas Redecker
Prof. Dr. phil. Stephan Rusch †
Prof. Dr. Markus Schmidt
Prof. Dr. Michael Schulz
Prof. Dr. Hermann-T. Steffen
Prof. Dr. Doris Tacke
Prof. Dr. Pascal Wabnitz
Wiss. Mitarbeiter/innen
Lehrbeauftragte
Verwaltung + Technik
Unsere Gesellschafter:
Zum Webauftritt

Prof. Dr. rer. medic. Michael Löhr

Honorar-Professur
Psychiatrische Pflege

 

Schwerpunkt in der Lehre

  • Psychiatrische Pflege
  • Pflegewissenschaft

Forschungsschwerpunkte

  • Versorgungsrelevante Indikatoren in Psychiatrie und Psychosomatik (VIPP)
  • Einschätzung der Suizidalität durch psychiatrisch Pflegende
  • Intensive Betreuung als Intervention psychiatrisch Pflegender
  • Reduzierung von Konflikten und Eindämmungen in der Akutpsychiatrie
  • Demenzsensible Konzepte im Allgemeinkrankenhaus

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Michael Löhr
LWL-Klinikum Gütersloh Stabsgruppe für Klinikentwicklung und Forschung Abteilung für Krankenhäuser und Gesundheitswesen,  LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen
Buxelstraße 50
33334 Gütersloh
michael.loehr@lwl.org
tel: +491706366108

Beruflicher Werdegang:

  • 2011 - 2013  Leitung der Stabsgruppe für Klinikentwicklung & Forschung
    LWL-Klinikum Gütersloh
  • 2003 – 2010 Assistent der Pflegedirektorin
    LWL-Klinikum Gütersloh
  • 2002 – 2003 Pflegerische Stationsleitung (Station für Menschen mit Demenz)
    LWL-Klinikum Gütersloh
  • 2000 – 2002  Krankenpfleger in der Abteilung für Innere Medizin, Schwerpunkt Sucht
    LWL-Klinikum Gütersloh
  • 1998 – 1999 Krankenpfleger im Zentral-OP
    Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh
  • 1994 – 1998  Krankenpfleger

Studium und Ausbildung:

  • 2011 - 2014  Martin Luther Universität Halle/Saale: Doktorand am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der medizinischen Fakultät – Dr. rer. medic.
  • 2009 – 2011 Hochschule Osnabrück: Konsekutiver Studiengang „Management im Gesundheitswesen“ - Master of Arts
  • 2005 – 2009 Fachhochschule Osnabrück: Berufsbegleitender Studiengang „Pflege- und Gesundheitsmanagement“ - Diplom Kaufmann (FH)
  • 1991 – 1994 Ev. Jung-Stilling Krankenhaus Siegen: Ausbildung zum Krankenpfleger

Auszeichnungen:

  • 2012 DGPPN-Preis für Pflege- und Gesundheitsfachberufe in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik 2012:
    "Die Überwachung von Patientinnen und Patienten in der stationären psychiatrischen Akutversorgung – eine Literaturübersicht und die daraus abzuleitenden Konsequenzen für die praktische Umsetzung. - Praxisempfehlung Intensivbetreuungen -"
    - Arbeitsgruppe:  André Nienaber, Michael Schulz, Bruno Hemkendreis & Michael Löhr
  • 2011 BFLK Pflegepreis NRW 2011 (2. Preis):
    „Klinikweite Implementierung des Pflegestandards „Suizidprophylaxe“ in der LWL Klinik Gütersloh"
    - Arbeitsgruppe: Michael Löhr, Bruno Hemkendreis

Gutachter und Organisationstätigkeit:

  • EXTERNAL EXAMINER, University of Malta (Department of Mental Health)
  • Deutsche Fachgesellschaft für Psychiatrische Pflege
    - Mitglied des erweiterten Präsidiums
  • European Psychiatric Nurses (HORATIO)
    - Co-Chair of the Expert Panel of Horatio
    - Chair of the scientific commitee for the HORATIO Festival 2017 in Malta
    - Chair of the scientific commitee for the HORATIO Congress 2018 Färöer Inseln
  • Wissenschaftlicher Beirat Dreiländerkongress Psychiatrische Pflege
  • Deutsche Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege e. V.  (DFPP)
    - Leiter der AG „Neues Entgeltsystem Psychiatrie“
  • Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie e. V.  (DGPPN)
    - Mitglied der Forschungsgruppe „Versorgungsindikatoren in Psychiatrie und Psychosomatik“ (VIPP)
    - Mitglied des Referates „Entgelt“
    - Mitglied des Referates „Pflege“
  • Bundesfachvereinigung leitender Pflegefachpersonen in der Psychiatrie e. V.  (BFLK)
    - Mitglied der Bundeskonferenz
    - Leiter des Netzwerks „Entgelt“
  • Dachverband Adherence Therapie e. V. (DV Adherence)
    - Mitglied des Vorstands (Kassenwart)
  • Alt werden in Gesellschaft und Sicherheit e. V. (AlGeSi)
    - Mitglied des Vorstandes (1. Vorsitzender)

Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften (Peer reviewed)

  • Faissner, M., Werning, A., Winkelkötter, M., Foullois, H., Löhr, M., Gather, J. (2023) Situational vulnerability within mental healthcare – a qualitative analysis of ethical challenges during the COVID-19 pandemic. BMC Medical Ethics.
  • Klein, F., Schleithoff, J., Schulz, M., Webel, K., Foullois, H., Loehr, M., & Kronmueller, K.-T. (2022). Development and validation of the German translation of the views on inpatient care (VOICE-DE) outcome measure to assess service users’ perceptions of inpatient psychiatric care. Journal of Mental Health. 
  • Al-Wandi, M. S., Baumgardt, J., Jäckel, D., Helber-Böhlen, H., Voigt, A., Mc Cutcheon, A. K., Schöppe, E., Velasquez Lecca, E.E., Löhr, M., Schulz, M., Weinmann, S., & Bechdolf, A. (2022). Langzeitevaluation der Implementierung des Safewards-Modells–Ergebnisse einer Follow-Up-Erhebung unter Patient* innen und Mitarbeitenden der Akutpsychiatrie. Psychiatrische Praxis. 
  • Löhr, M., Holzke, M., Kronmüller, K.-T., & Schulz, M. (2022) New Work - Die Zukunft der Arbeit im Krankenhaus. In: Debatin, J., Ekkernkamp, A., Schulte, B., & Tecklenburg, A. (Hrsg) Krankenhausmanagement. Berlin. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. S. 266-271.
  • Pauge, M., Steffen, H., Schulz, Löhr M. (2018) Zur Stigmatisierung psychisch erkrankter Menschen – Eine Untersuchung des Stigmaerlebens aus der Binnenperspektive. Pflegewissenschaft, 20(5/6), 227-236
  • Löhr, M., & Längle, G. (2017). Veränderungen von Aufgaben und Tätigkeitsprofilen in der vollstationären psychiatrisch-psychotherapeutischen Intensivbehandlung in Deutschland. Psychiatrische Praxis, DOI: 10.1055/s-0043-104503.
  • Schulz, M., Steffen, H., Durrer, M., Nienaber, A. & Löhr, M. (2017) Wahrnehmung der Effekte der Adherence-Therapie bei psychoseerkrankten Menschen in der forensichen Psychiatrie. Ergebnisse einer qualitativen Studie. Monitor Pflege, 3(5), 24-28.
  • Rixe, J., Löhr, M. & Schulz, M. (2017) Konsequenzen der Akademisierung in der Pflege. Monitor Pflege, 3(1), 26-29.
  • Wabnitz, P., Löhr, M., Nienaber, A., Hemkendreis, B., Kronmüller, K. T., & Schulz, M. (2017). Low-Intensity Cognitive Behavioral Therapy (LI-CBT)–Eine Einführung in Konzepte und Rahmenbedingungen. PPmP-Psychotherapie· Psychosomatik· Medizinische Psychologie, 67(08), 362-368.
  • Godemann, F., Wolff-Menzler, C., Löhr, M., & Wiegand, H. (2017). Routine Data Indicators of Treatment for Dementia and Old-Age Depression. GeroPsych, 30(1), pp. 27-33.
  • Rixe, J., Löhr, M. & Scf hulz, M. (2017). Konsequenzen der Akademisierung in der Pflege. Monitor Pflege. Fachzeitschrift für Versorgung, Management und Forschung in der Pflege, 3(1), 26 – 29.
  • Wabnitz, P., Kronmüller, K. T., Wieskus-Friedemann, E., Kliem, S., Hoppmann, J., Burek, M., Löhr, M., Kemper, U. & Nienaber, A. (2016). Nicht von schlechten Eltern–NischE: Ein Brückenkonzept familienorientierter Versorgung von Kindern mit psychisch oder suchtbelasteten Eltern. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 65(9), 668-687.
  • Löhr, M., Liekenbrock, A., Vilsmeier, F., Hemkendreis, B., Nienaber, A., Klessmann, R., Wabnitz, P., Schindler, C., Sauter, D., Oppermann, G., Ludowisy-Dehl, S., Schulz, M. & Heuft, G. (2016) Die Pflege-Patienten-Relationen in Psychiatrie und Psychosomatik (PPR-PP) – die pflegerische Basisbesetzung in der Behandlung Erwachsener. Z Psychosom Med Psychother. 62, 150-166. Tabelle 5 als [pdf]-Datei.
  • Mehl, S., Falkai, P., Berger, M., Löhr, M., Rujescu, D., Wolff, J., & Kircher, T. (2016). Leitlinienkonforme psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung für Patienten mit Schizophrenie. Der Nervenarzt, 87(3), 286-294.
  • Nienaber, A., Wieskus-Friedemann, E., Kliem, S., Hoppmann, J., Kemper, U., Löhr, M., ... & Wabnitz, P. (2015). „NischE–Nicht von schlechten Eltern “–Evaluation eines Kooperationsprojektes zur Unterstützung von Kindern in Familien mit psychisch-oder suchtbelasteten Eltern. Das Gesundheitswesen. DOI: 10.1055/s-0035-1564249
  • Wolff-Menzler, C., Gyßer, S., Große, C., Häfner, S., Seemüller, F., Godemann, F., ... & Löhr, M. (2015). Aufnahme-und Entlassentscheidungen in der Psychiatrie. Der Nervenarzt. DOI: 10.1007/s00115-015-4385-7
  • Löhr, M., Sauter, D., Nienaber, A., Ahrens, R., Oppermann, G., Heinz, A., Schulz, M. (2015) Personalressourcen für psychiatrische Einrichtungen. Der Nervenarzt, eFirst, DOI: 10.1007/s00115-015-4356-z
  • Godemann, F., Wolff-Menzler, C., Löhr, M., Nietschke, R., Salize, HJ., Seemüller, F., Laengle, G. Wolff, J., Hauth, I. (2015) Berechnung der Personalbemessung bei einer Umsetzung von 100 % Psych-PV. Der Nervenarzt, eFirst, DOI: 10.1007/s00115-015-4354-1
  • Wolff, J., Berger, M., Normann, C., Godemann, F., Hauth, I., Klimke, A., & Löhr, M. (2015). Wohin führt die Konvergenz der Psychiatriebudgets?. Der Nervenarzt, 86(7), 852-856..
  • Häfner, S., Wolff-Menzler, C., Schulz, M., Noelle, R., Wiegand, H. F., Seemüller, F.,Löhr, M., ... & Godemann, F. (2015)Diagnostik metabolischer Risikofaktoren bei stationär-psychiatrischen Patienten. Psychiatrische Praxis. DOI: 10.1055/s-0034-1387623
  • Nienaber, A., Schulz, M., Noelle, R., Wiegand, H. F., Wolff-Menzler, C., Häfner, S., ... & Löhr, M. (2015) Häufigkeit und Kosten der 1: 1-Betreuung in der Erwachsenenpsychiatrie in Deutschland–Eine deskriptive Analyse anhand des VIPP-Datensatzes. Psychiatrische Praxis, (EFirst).
  • Seemüller, F., Godemann, F., Wiegand, H. F., Wolff-Menzler, C., Nitschke, R., Häfner, S., Pogarell, O., Falkai, P.  & Löhr, M. (2014). Psychiatrische und medizinische Komorbiditäten bei Betroffenen mit bipolar affektiver Störung. Nervenheilkunde, 33(12), 865-872.
  • Godemann, F., Löhr, M., Wiegand, H. F., Wolff-Menzler, C., Nitschke, R., Seemüller, F. (2014) Das neue Entgeltsystem in der Psychiatrie – gehören ältere Patienten zu den Verlierern? Eine Analyse auf der Grundlage der VIPP[1]-Datenbank. Fortschr Neurol Psychiatr 2014; 82(11): 634-639
  • Ward, M., Schulz, M., Durland, D., & Löhr, M. (2014) A systematic review of Antonovsky’s Sense of Coherence scale and its use in studies among nurses: implications for psychiatric and mental health nursing. Turkish Journal of Psychiatric Nursing, 5(2), 61-71
  • Wolff-Menzler, C., Maier, B., Junne, F., Löhr, M., Große, C., Falkai, P., ... & Godemann, F. (2014). Versorgungsindikatoren in der Psychiatrie und Psychosomatik (VIPP)–Ein Datenbank-Projekt. Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, 82(07), 394-400.
  • Löhr M., Nitschke R., Schulz M., Hennings A., Wolff-Menzler C. & Behrens J. (2014)  Leistungsdokumentation durch Therapieeinheiten bei stationär behandelten Menschen mit dementieller Erkrankung – erlauben sie Rückschlüsse auf das Leistungsgeschehen? Eine explorative Analyse. Gesundheitswesen,efirst:  76: 479-485.
  • Löhr M., Schulz M., Hemkendreis B. & Nienaber A. (2013) Deutsche Übersetzung der Suicidal Patient Observation Chart (SPOC) - ein Instrument für die Praxis. Pflege, 26 (6),401 – 410.
  • Nienaber A., Schulz M., Hemkendreis B., & Löhr M. (2012) Die intensive Überwachung von Patienten in der stationären psychiatrischen Akutversorgung – eine systematische Literaturübersicht. Psychiatrische Praxis, 40(01), 14-20.
  • Wertz J., Hohagen F., Borbé R., Steinert T, Vieten B, Diefenbacher A, Kronmüller K.-T., Löhr M., Richter D., Urban S., Driessen M. (2012) Das Erleben der Aufnahme in Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland: I. Entwicklung eines Fragebogens (FEA-P). Der Nervenarzt, OnlineFirst, 4.April 2012: DOI 10.1007/s00115-012-3484-y
  • Driessen M., Wertz J., Steinert T., Borbé., Vieten B., Diefenbacher A., Urban S., Kronmüller K.-T., Löhr M., Richter D., Hohagen F. (2012) Das Erleben der Aufnahme in Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland: II. Zusammenhang mit Patienten- und Klinikmerkmalen. Der Nervenarzt, OnlineFirst, 4.April 2012: DOI 10.1007/s00115-012-3485-x
  • Schulz M., Damkröger A., Heins C., Wehlitz L., Löhr M., Driessen M., Behrens J, Wingenfeld K. (2009). Effort-Reward Imbalance and Burnout among German Nurses in Medical Compared to Psychiatric Hospital Settings. Journal of Psychiatric and Mental Health Nursing. (16) p. 225-233.
  • Schulz  M., Dorgerloh S., Löhr  M. (2008). Implementierung einer wirksamen Pflegepraxis – Stabstellen als notwendiger Übergang auf dem Weg  zu einem zukunftsfähigen Profil von professioneller Pflege im Krankenhaus. In: Pflege & Gesellschaft. Juventa. 13. Jg. Heft 2. S.119-130.

Buchbeiträge

  • Löhr, M. (2017) Safewards and how it works in Germany. In: Callaghan, P., Oud, N., Nijman, H., Palmstierna, T., Duxbury J.,(ed.) Violence in Clinical Psychiatry, Oud Consultancy, p. 47 – 55.
  • Löhr, M. (2017) Die Safewards-Interventionen als Beispiel guter psychiatrischer Praxis – auch für den Maßregelvollzug?!. In: Saimeh, N. (Hrsg.)Therapie und Sicherheit im Maßregelvollzug. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, S. 137-150.
  • Noelle, R. & Löhr, M. (2017) Stationäre Pflege und Wiedereingliederung. In: Deister, A., Pollmächer, T., Falkai, P., Erk, K. (Hrsg.) Krankenhausmanagement in Psychiatrie und Psychotherapie. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, S. 193-198.
  • Löhr, M. & Schulz, M. (2017). Grundlagen psychiatrischer Pflege. In: Schewior-Popp, S., Sitzmann, F., Ulrich, L. (Hrsg.) Thiemes Pflege - Das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung -. Thieme Verlag 13. vollständig. überarb. Auflage. S. 1277-1300
  • Löhr, M., Sauter, D. & Schulz, M. (2017) Möglichkeiten und Grenzen einer internetgestützten Suizidprävention aus ethischer Perspektive. In: Hagemann, T. (Hrsg.) Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter von Digitalisierung und technischer Assistenz. Nomos Verlag, Seiten 365-378.
  • Löhr, M. & Schulz, M. (2016) Zur Bedeutung der professionellen Pflege bei Depressionen. In: Hax-Schoppenhorst, T., Jünger, S. (Hrsg.) Das Depressions-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe. Hogrefe, Seiten 211-2019
  • Schulz, M., Zuaboni, G. & Löhr, M. (2016) Recovery-Orientierung bei Menschen mit Depressionen. In: Hax-Schoppenhorst, T., Jünger, S. (Hrsg.) Das Depressions-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe. Hogrefe, Seiten 293-302
  • Schulz, M., Löhr, M., Wabnitz, P. (2016). Die Arbeit der Bahnhofsmission als Beitrag der psychiatrischen Versorgung vor dem Hintergrund Community Mental Health. V&R, Seiten 145-155.
  • Löhr, M., Baumeister, M., Meißnest, B., Noelle, R. (2015) Lern von mir! Ein Trainingsprogramm zur Schulung von Klinikpersonal in Allgemeinkrankenhäusern im Umgang mit Menschen mit Demenz. In: „Sprachen“ Eine Herausforderung für die psychiatrische Pflege in Praxis - Management - Ausbildung – Forschung, Chapter: 29., Editors: Susanne Schoppmann, Harald Stefan, Anna Hegedüs, Udo Finklenburg, Ian Needham, Michael Schulz, Caroline Gurtner, Sabine Hahn, SS.124-128.
  • Nienaber, A., Wabnitz, P. Volmar, B., Löhr, M. (2015) Erste empirische Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes 'Interdisziplinärer Demenzkoordinator'. In: „Sprachen“ Eine Herausforderung für die psychiatrische Pflege in Praxis - Management - Ausbildung – Forschung, Chapter: 35, Publisher: Verlag Forschung & Entwicklung / Dienstleistung Pflege, Fachbereich Gesundheit, Berner Fachhochshule, Editors: Susanne Schoppmann, Harald Stefan, Anna Hegedüs, Udo Finklenburg, Ian Needham, Michael Schulz, Caroline Gurtner, Sabine Hahn, SS.148-151.
  • Schulz, M., Löhr, M., Noelle, R. (2015) Zur Entwicklung eines Masterprogramms Community Mental Health Berufsgruppenübergreifendes transformatives Lernen in der Psychiatrie. In: Schäfer, M., Kriegel, M., Hagemann, T. (Hrsg.) Neue Wege zur akademischen Qualifizierung im Sozial- und Gesundheitssystem. Waxmann, Seite 233-248
  • Löhr, M., Husemann, M., Nienaber A. (2014) Das „Safewards Model“ von L. Bowers als Beispiel zur Reduktion von herausfordernden Situationen in akutpsychiatrischen Settings. In: Hahn, S., Hegedüs, A., Finklenburg, U., Needham, I., Stefan, H., Schulz, M., Schoppmann, S. „Schwellen, Grenzen und Übergänge“ Perspektiven und Herausforderungen für Betroffene, Angehörige, im Versorgungssystem, in der Forschung und Entwicklung, in der Gesellschaft. 11. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie in Bern, Verlag Berner Fachhochschule, Fachbereich Gesundheit Forschung & Entwicklung / Dienstleistung Pflege,  S.128-130
  • Zuaboni, G., Löhr, M., Noelle, R., Schulz, M. (2014) Evaluation des Schulungskonzeptes „Recovery praktisch!“ in Deutschland und der Schweiz. In: Hahn, S., Hegedüs, A., Finklenburg, U., Needham, I., Stefan, H., Schulz, M., Schoppmann, S. „Schwellen, Grenzen und Übergänge“ Perspektiven und Herausforderungen für Betroffene, Angehörige, im Versorgungssystem, in der Forschung und Entwicklung, in der Gesellschaft. 11. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie in Bern, Verlag Berner Fachhochschule, Fachbereich Gesundheit Forschung & Entwicklung / Dienstleistung Pflege,  S.292-293
  • Schulz, M., Löhr, M., Nienaber, A.. (2014) Versorgungsforschung in der stationären psychiatrischen Krankenhausbehandlung in Deutschland anhand des VIPP- Projektes.  In: Hahn, S., Hegedüs, A., Finklenburg, U., Needham, I., Stefan, H., Schulz, M., Schoppmann, S. „Schwellen, Grenzen und Übergänge“ Perspektiven und Herausforderungen für Betroffene, Angehörige, im Versorgungssystem, in der Forschung und Entwicklung, in der Gesellschaft. 11. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie in Bern, Verlag Berner Fachhochschule, Fachbereich Gesundheit Forschung & Entwicklung / Dienstleistung Pflege,  S.334-336
  • Nienaber, A, Schulz, M., Löhr, M. (2014) Wer bekommt in Deutschland 1:1 Betreuung? In: Hahn, S., Hegedüs, A., Finklenburg, U., Needham, I., Stefan, H., Schulz, M., Schoppmann, S. „Schwellen, Grenzen und Übergänge“ Perspektiven und Herausforderungen für Betroffene, Angehörige, im Versorgungssystem, in der Forschung und Entwicklung, in der Gesellschaft. 11. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie in Bern, Verlag Berner Fachhochschule, Fachbereich Gesundheit Forschung & Entwicklung / Dienstleistung Pflege,  S.315-317
  • Löhr M., Schulz M., Behrens J. (2013) Leistungsdokumentation der Therapieeinheiten bei stationär behandelten Menschen mit dementieller Erkrankung – erlauben Sie tatsächlich Rückschlüsse auf das nichtmedikamentöse Therapiegeschehen. In: Hahn S., Schulz M., Schoppmann S., Needham I., Stefan H., Hegedüs A., Finklenburg U. (Hrsg.) „Blick zurück und nach vorn“ – Zurückgehen um besser springen zu können – 10 Jahre Praxis, Management, Ausbildung und Forschung. Verlag Abteilung Forschung/Entwicklung Pflege und Pädagogik, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, S. 195 – 199.
  • Löhr M., Schulz M., Hemkendreis B., Nienaber A. (2013) Deutsche Übersetzung der Suicidal Patient Observation Chart (SPOC). In: Hahn S., Schulz M., Schoppmann S., Needham I., Stefan H., Hegedüs A., Finklenburg U. (Hrsg.) „Blick zurück und nach vorn“ – Zurückgehen um besser springen zu können – 10 Jahre Praxis, Management, Ausbildung und Forschung. Verlag Abteilung Forschung/Entwicklung Pflege und Pädagogik, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, S. 192 – 194.
  • Nienaber A., Schulz M., Hemkendreis B., & Löhr M. (2013) Die intensive Überwachung von Patienten in der stationären psychiatrischen Akutversorgung – eine systematische Literaturübersicht. Psychiatrische Praxis, 40(1), 14-20
  • Hemkendreis B., Nienaber A., Schulz M., Löhr M. (2013) Praxisempfehlung Intensivbetreuung. In: Hahn S., Schulz M., Schoppmann S., Needham I., Stefan H., Hegedüs A., Finklenburg U. (Hrsg.) „Blick zurück und nach vorn“ – Zurückgehen um besser springen zu können – 10 Jahre Praxis, Management, Ausbildung und Forschung. Verlag Abteilung Forschung/Entwicklung Pflege und Pädagogik, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, S. 142 – 146.
  • Löhr M., Nienaber A., Hemkendreis B., Schulz M. (2012) 1:1 Betreuung – Zwischen inhaltlicher Notwendigkeit und psychiatrischem Anachronismus. In: Hahn S., Stefan H., Abderhalden C., Needham I., Schulz M., Schoppmann S. (Hrsg.) Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz, Herausforderung für die psychiatrische Pflege Praxis – management – Ausbildung – Forschung. Verlag Abteilung Forschung/Entwicklung Pflege und Pädagogik, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, S. 202 – 207.
  • Hemkendreis B., Sauter D., Löhr M., Nienaber A., Schoppmann S., Schulz M., Hahn S., Richter D. (2012) Zwangsmaßnahmen in der psychiatrischen Versorgung. In: Hahn S., Stefan H., Abderhalden C., Needham I., Schulz M., Schoppmann S. (Hrsg.) Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz, Herausforderung für die psychiatrische Pflege Praxis – management – Ausbildung – Forschung. Verlag Abteilung Forschung/Entwicklung Pflege und Pädagogik, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, S. 148 – 152.
  • Löhr M., Schulz M. (2011) Der Weg der Adherence- Therapie in die Ambulante Psychiatrische Pflege - Ein Modellprojekt der Ambulanten Psychiatrischen Pflege des LWL – Klinikums Gütersloh und der Bertelsmann BKK. In: Hahn S., Stefan H. Abderhalden C., Needham I., Schulz M., Schopppmann S. (Hrsg). „Psychiatrische Pflege vernetzt“- mit Betroffenen und Angehörigen, im Versorgungssystem, in Forschung und Entwicklung, in der Gesellschaft. Verlag Abteilung Forschung/Entwicklung Pflege und Pädagogik, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern. S. 163 -169
  • Hemkendreis B., Löhr M. (2011) Der Weg der Adherence- Therapie in die Ambulante Psychiatrische Pflege - Ein Modellprojekt der Ambulanten Psychiatrischen Pflege des LWL – Klinikums Gütersloh und der Bertelsmann BKK. In: Hahn S., Stefan H. Abderhalden C., Needham I., Schulz M., Schopppmann S. (Hrsg). „Psychiatrische Pflege vernetzt“- mit Betroffenen und Angehörigen, im Ver-sorgungssystem, in Forschung und Entwicklung, in der Gesellschaft. Verlag Abteilung Forschung/Entwicklung Pflege und Pädagogik, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern. S. 106 -109
  • Löhr M., Abderhalden C. (2011) Aufnahme- und Entlassmanagement. In: Sauter D., Abderhalden C., Needham I., Wolff S. (Hrsg.) Lehrbuch Psychiatrische Pflege. Huber Verlag. 3. Auflage. S. 403 – 414
  • Löhr M., Schulz M (2011). Grundlagen psychiatrischer Pflege. In: Pflegeassistenz: Lehrbuch für Gesundheits- und Krankenpflegehilfe und Altenpflegehilfe. Thieme Verlag 1. Auflage.
  • Kleßmann R., Löhr M. (2010) Verbesserung der Alltagsaktivitäten in der geriatrischen Komplexbehandlung. In: Hahn S., Stefan H. Abderhalden C., Needham I., Schulz M., Schopppmann S. (Hrsg). Ibicura Verlag, Unterostendorf. S. 120 – 125
  • Schlubach A., Löhr M. (2010) Möglichkeiten und Grenzen der Einführung eines Bezugspersonensystems auf Stationsebene in der Gerontopsychiatrie. In: Hahn S., Stefan H. Abderhalden C., Needham I., Schulz M., Schopppmann S. (Hrsg). Ibicura Verlag, Unterostendorf. S. 303 - 306
  • Löhr M., (2010) Entwicklungsschritte des neuen Entgeltsystems für psychiatrische Krankenhausleistung in Deutschland. - Welche Rolle spielt die psychiatrische Pflege -. In: Hahn S., Stefan H. Abderhalden C., Needham I., Schulz M., Schopppmann S. (Hrsg). Ibicura Verlag, Unterostendorf. S. 161 - 168
  • Löhr M., Wiggen M., Seewald M., Elpers R. (2010) Hat die Bezugspflege einen Einfluss auf den Pflegeprozess?. In: Hahn S., Stefan H. Abderhalden C., Needham I., Schulz M., Schopppmann S. (Hrsg). Ibicura Verlag, Unterostendorf. S. 169 - 174
  • Hemkendreis B., Löhr M. (2010) Adherence Therapie in der Ambulanten Psychiatrischen Pflege. In: Hahn S., Stefan H. Abderhalden C., Needham I., Schulz M., Schopppmann S. (Hrsg). Ibicura Verlag, Unterostendorf. S. 91 - 96
  • Löhr M., Hemkendreis B. (2010) Pflege in suizidalen Krisen. In: Hahn S., Stefan H. Abderhalden C., Needham I., Schulz M., Schopppmann S. (Hrsg). Ibicura Verlag, Unterostendorf. S. 175 – 182
  • Löhr M., Kleßmann R. (2009). Welche Auswirkungen hat die Reduktion von zwei akutpsychiatrischen Stationen auf eine? – Tätigkeitsanalyse des therapeutischen und pflegerischen Dienstes, anhand einer Multimomentaufnahme - Eine Methodenbeschreibung –. In: Hahn S., Stefan H. Abderhalden C., Needham I., Schulz M., Schopppmann S. (Hrsg). Leadership in der psychiatrischen Pflege. Ibicura Verlag, Unterostendorf. S. 177-181
  • Löhr M., Schulz M. (2009). Pflege von Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen. In: Gesundheits- und Krankenpflege – EXPRESS Pflegewissen. Thieme Verlag. Stuttgart, New York. S. 527 – 536.
  • Löhr M., Schulz M (2009). Grundlagen psychiatrischer Pflege. In: Schewior-Popp, S., Sitzmann, F., Ulrich, L. (Hrsg.) Thiemes Pflege - Das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung -. Thieme Verlag 11. vollständig. überarb. Auflage. S. 1301 -  1328
  • Löhr, M., Schulz, M., Wehlitz, L., Heins, C., Wingenfeld, K. (2008) Gibt es im Hinblick auf berufliche Gratifikationskrisen und Burnout Unterschiede zwischen Pflegenden in der Psychiatrie und der Somatiik? In: Abderhalden, C., Needham, I., Schulz, M., Schoppmann, S., Stefan, H. (Hrsg.): Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery – Vorträge und Posterpräsentationen - 5. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie in Bern. Unterostendorf: Ibidicura-Verlag,  38-40
  • Löhr M. (2006). Analyse von Sturzereignissen und daraus resultierender Interventionsplanung in der Gerontopsychiatrie. In: Wissen schafft Pflege – Pflege schafft Wissen: Psychiatrische Pflege als Praxis und Wissenschaft. (Hrsg.) Needham I., Schoppmann S., Schulz M., Stefan H., IBICURA. S. 24 – 27.

Beiträge in Fachzeitschriften

  • Löhr, M., & Schulz, M. (2018). Psychiatrische Notfälle und Krisensituationen. Heilberufe, 70(3), 17-19.
  • Schulz, M., Behrens, J., & Löhr, M. (2018). Adherence und der personzentrierte Aufbau interner Evidence: Patienten im langfristigen Krankheitsmanagement partnerschaftlich unterstützen. Padua, 13(1), 13-20.
  • Schulz, M., Zuaboni, G. & Löhr, M. (2018). Die „zweite “Krankheit. Psychiatrische Pflege, 3(3), 25-26.
  • Löhr, M. (2017). Interessensbekundungsvereinbarung–eine Möglichkeit der Wertsteigerung inhaltlicher Konzeptarbeit: Michael Löhr interviewt Emilio Velásquez Lecca. Psychiatrische Pflege, 2(5), 17-18
  • Volmar, B., Löhr, M., von Bierbrauer zu Brennstein, A. (2017) Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus – Die Herausforderung der ökonomischen Behandlung und der notwendigen Individualität. ZfmE, 63 (3), 179–192.
  • Wabnitz, P., Schulz, M., Löhr, M. & Nienaber, A. (2017) Low-Intensity Cognitive Behavioral Therapy – Neue Chance oder alter Hut in der psychiatrischen Pflege. Psychiatrische Pflege, 2 (1), 31-36.
  • Schulz, M., Löhr, M. & Stuckmann, W. (2017) Adherence Therapie in der Forensik – geht dies?. Psychiatrische Pflege, 2 (1), 19-24.
  • Löhr, M. (2016) Standpunkt: „Studienangebote sollten die direkte Patientenversorgung im Fokus haben“. Rotkreuzschwester. 4/16: 14-15.
  • Löhr, M. (2016) Die Versorgung von Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus als Orientierungshilfe für Mitarbeitende aller Berufsgruppen. Psychiatrische Pflege. 1(6): 9-12.
  • Löhr, M. (2016) Transdisziplinäre Zusammenarbeit. Psychiatrische Pflege. 1(3-4): 58-60.
  • Nienaber, A., Groß, R., Hemkendreis, B., Hagemann, T., Schulz, M., & Löhr, M. (2016). Eins-zu-eins Betreuung in der psychiatrischen Versorgung. Psychiatrische Pflege. 1(3-4): 76-84.
  • Schulz, M., Zuaboni, G. & Löhr, M. (2016) Die „zweite“ Krankheit. Die Schwester Der Pfleger 1(55): 46-48.
  • Löhr, M., Volmar, B. & Schulz, M. (2016) Unterstützung für Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus. Kerbe.
  • Schulz, M., Löhr, M. (2015) Sich selbst verletzen - großer Anspannung Entkommen. Heilberufe, Heilberufe 67(6), 31-34
  • Stiller, C., Hotze, E., & Löhr, M. Das Phänomen Gewalt in der Forensischen Psychiatrie. Psych. Pflege Heute, 21(03), 129-134.
  • Löhr, M., & Schulz, M. (2015). Das Delir im Alter erkennen. Heilberufe, 67, 35-37.
  • Kuschel, B., Löhr, M. (2015) Die konstruktive Beteiligung der Pflege an der Entwicklung des PEPP. Pflege Zeitschrift, 68, 234-237
  • Löhr M. (2015) Das Safewards Modell. Psychosoziale Umschau. 1(15): 16-17
  • Noelle, R., Sauter, D., & Löhr, M. Vereinfachte Erfassung der Pflegeleistung in der Gerontopsychiatrie. Psych. Pflege Heute, 05(20), 253-258.
  • Löhr M., Schulz M. & Behrens J. (2014) Menschen mit Demenz im Krankenhaus. Psych.Pflege Heute. 04(20): 189-195
  • Husemann M., Schulz M., Bowers L. & Löhr M. (2014) Konflikte lindern – Partizipation ermöglichen. Das Safewards-Modell im Akutsetting. Psych.Pflege Heute. 04(20): 212-220
  • Löhr M., Schulz M. & Kunze H. (2014) Wegfall der Psych-PV – Was dann? Psych.Pflege Heute. 03(20): 140-155
  • Löhr M, Nienaber A. (2014) Intensivbetreuung in der Psychiatrie – die Expertensicht. Psych.Pflege Heute 20(2), S.70-72
  • Schulz M., Löhr M., Nienaber A., Zuaboni G. (2014) Der Umgang mit Risiko im Rahmen des Recovery Ansatzes. Kerbe 32(2), S. 28-29
  • Löhr M., Meißnest B. (2014) “Verwirrt nicht die Verwirrten“. Soziale Psychiatrie 38 (1), 32-34.
  • Nienaber A., Löhr M., Hemkendreis B., Schulz M. (2014) Umdenken gefragt! Schwester & Pfleger. Heft 1/14
  • Löhr M (2013) PEPP – Entwicklung aus Sicht der Psychiatrischen Pflege in der Erwachsenenpsychiatrie. Extrablatt – Mitteilungen der Rheinischen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie. (12/2013) S. 1 – 5 .
  • Löhr M. (2013) Suizidale Patienten in der Akutpsychiatrie: Das Leben pflegen. Psych.Pflege Heute, (19) Heft 3/13. S. 155-158
  • Löhr M. (2013) Impulse für die PEPP-Entwicklung in Deutschland, Psych Pflege; 19(04), S. 185
  • Grieser  M., Löhr M., Kozel  B. (2013) Hilfe beim Weg zurück ins Leben. Schwester & Pfleger, (52) 6, Seite(n) 562–567
  • Schulz, M., Kremer, G., Löhr, M. (2013) Unmotivierte Patienten motivieren. Schwester & Pfleger, (52) 2, Seite(n) 178–181
  • Wolff-Menzler C., Löhr M., Godemann F. (2013) Intersektorale Behandlungs- und Fallsteuerung für Menschen mit psychischen Störungen. KU-Gesundheitsmanagement, S, 44-48
  • Nienaber A., Löhr M., Hemkendreis B., Schulz M. (2013) Intensivbetreuungen – Empfehlenswert!? Psych.Pflege Heute, (19) Heft 2/13. S. 90-92
  • Hemkendreis B., Löhr M., Schulz M., Nienaber A. (2013) Intensivbetreuungen – Empfehlenswert!? Psych.Pflege Heute, (19) Heft 2/13. S. 93-96
  • Löhr M., Brandel (2013) Brennpunkt OPS – Kein Konsens. Psych.Pflege Heute, (19) Heft 3/13. 1266.
  • Scholand P., Löhr M. (2012) Brennpunkt OPS – Psych-Entgeltsystem: Verabschiedung und Veränderung. Psych.Pflege Heute (18) Heft 6/12. S. 288
  • Löhr M. (2012) Kein lineares System. Psych.Pflege Heute (18) Heft 4/12. S. 174-175
  • Löhr M. (2012) Brennpunkt OPS – Die Konvergenzphase – sanfter Einstieg ins System. Psych.Pflege Heute (18) Heft 1/12. S. 5
  • Siegmund C., Löhr M. (2011) Brennpunkt OPS – Bericht vom zweiten Netzwerktreffen Entgelt des BFLK. Psych.Pflege Heute. (17) Heft 6/11. S. 288
  • Löhr M., Hennings A. (2011) Zwischen Trauer und Depression – Die Gesundheits- und Krankenpflege als wichtiger Akteur in der Versorgung betroffener Menschen. Tansferplus. S. 12 – 18.
  • Löhr M., Meißnest B., Körting W., (2011) KERN Komitee für ethische Fragestellungen im regionalen Netz. Psych.Pflege Heute. (17) Heft 5/11. S. 240 - 244
  • Siegmund C., Löhr M. (2011) Brennpunkt OPS – Erstes Treffen des Netzwerkes Entgelt. Psych.Pflege Heute. (17) Heft 3/11. S. 177
  • Löhr M. (2011) Brennpunkt OPS – Vorschläge für den OPS-Katalog 2012. Psych.Pflege Heute. (17) Heft 2/11. S. 63
  • Löhr M. (2011) Brennpunkt OPS – OPS Katalog 2011 – Die wichtigsten Änderungen in Kürze. Psych.Pflege Heute. (17) Heft 1/11. S. 5 – 7
  • Löhr M., Schulz M. (2010) Neuaufteilung von Aufgaben in Psychiatrischen Kliniken. EINWURF AUS DER REDAKTION. Schön, dass wir drüber geredet haben – schade, dass nichts passiert ist. Psych.Pflege Heute. (16) Heft 5/10. S. 232 - 233
  • Löhr M. (2010) Brennpunkt OPS – Geld folgt Leistung -. Psych.Pflege Heute. (16) Heft 4/10. S. 177
  • Löhr M., Sauter D., Kleßmann R. (2010) Brennpunkt OPS - Kostentrennung als wichtiger Faktor bei der Entwicklung des neuen deutschen Entgeltsystems in der Psychiatrie. Psych.Pflege Heute. (16) Heft 3/10. S. 118 – 120
  • Löhr M. (2010) Brennpunkt OPS - Psychiatrische Leistungskodierung in Deutschland und die Rolle der psychiatrischen Pflege -. Psych.Pflege Heute (16) Heft 2/10. S. 65 – 67
  • Schulz M., Löhr M. (2010). Psychiatrische Pflege zwischen Gestern und Morgen. Sozialpsychiatrische Informationen (40) Heft 2. S.49 - 53
  • Löhr M., Kleßmann R. (2010). Und sonst …? Weichenstellung für die psychiatrische Pflege durch das neue Entgeltsystem 2013. Psych.Pflege Heute (16) Heft 1/10. S. 9
  • Schulz M., Hemkendreis B., Löhr M., Haßlinger V. (2009). Abmulante Gesundheits- und Krankenpflege in der Gemeindepsychiatrie. Kerbe (1). S. 12-14
  • Schulz  M., Löhr M. (2008). Arbeitsfähigkeit der Pflege im Krankenhaus muss erhalten bleiben. Die BKK. Heft 12/08. S.660 – 662
  • Heins C., Löhr  M., Schulz  M., Wehlitz L. (2008). Fit für den Arbeitsmarkt der
  • Zukunft? Fehlzeitenentwicklung im Berufsfeld Pflege. Heilberufe. Heft10/08. S. 2 – 3
  • Löhr M., Schulz M., Heins C., Wehlitz L. (2008). Herausforderung Demografischer Wandel –  Erhaltung der Arbeitsfähigkeit in der Pflege-. PADUA. Thiemeverlag. Heft 5, S. 44 – 48

Herausgeberschaft

  • Löhr, M., Schulz, M. & Nienaber, A. (2022). Safewards Sicherheit durch Beziehung und Milieu. 3., vollständig überarbeitete Auflage. Köln: Psychiatrie Verlag.
  • Smith, G. (2018) Psychiatrische Pflege – auf einen Blick: Psychische Gesundheit erhalten und fördern. Kozel, B., Löhr M. (dt. Hrsg) Hogrefe Verlag, Bern.
  • Mitherausgeber der Zeitschrift Psychiatrische Pflege des Hogrefe Verlags seit 2016
  • Löhr, M. Baumeister M., Meißnest, B., Noelle, R. (Hrsg.) (2015) Deutsche Version der Lern von mir! Schulungsmaterialien.
  • Mike Slade (2013) 100 Wege um Recovery zu unterstützen. Schulz M., Zuaboni G., Löhr M., †Abderhalden C. (Deutsche Hrsg.)

Ausgewählte begutachtete Vorträge

  • Löhr, M. Safewards – how it works in Germany. 10th European Congress on Violence in Clinical Psychiatry 2017, Dublin (Keynote invitation).
  • Löhr, M. Safewards – how it works in Germany. Horatio Festival 2017, Malta.
  • Löhr, M. Safewards – how it works in Germany. PNA/RCSI/Horatio Congress 2016, Dublin.
  • Löhr, M., Steffen, H. & Schulz, M. Wahrnehmung der Effekte der Adherence Therapie bei psychoseerkrankten Menschen in einem forensischen Setting - Ergebnisse einer qualitativen Studie. Dreiländerkongress 2016, Bielefeld.
  • Löhr, M. Die Pflege/Patienten-Relationen in Psychiatrie und Psychosomatik (PPR-PP) – die pflegerische Basisbesetzung in der Behandlung Erwachsener. Dreiländerkongress 2016, Bielefeld.
  • Löhr, M. Deeskalation als Krisenkonzept - „Safewards“. Dreiländerkongress 2016, Bielefeld.
  • Löhr, M. Lern von mir!Ein Trainingsprogramm zur Schulung von Klinikpersonal in Allgemeinkrankenhäusern im Umgang mit Menschen mit Demenz, DGPPN Kongress 2015, Berlin.
  • Löhr, M. Psychotherapie durch psychiatrisch Pflegende – die europäische Perspektive. DGPPN Kongress 2015, Berlin.
  • Löhr, M. Psychiatric nursing in general hospital – results of an implementation process. HORATIO Congress 2015, Lissabon
  • Löhr, M. Das „Safewards Model“ von L. Bowers als Beispiel zur Reduktion von herausfor- dernden Situationen in akutpsychiatrischen Settings. Dreiländerkongress 2014, Bern
  • Löhr, M. Achievement documentation by therapeutic units in inpatient treatment of people with dementia in Germany. HORATIO Congress 2013, Istanbul
  • Löhr, M. Die Deutsche Übersetzung der Suicidal Observation Chart (SPOC). DGPPN Kongress 2013, Berlin
  • Löhr, M. Bedeutung der Pflegedokumentation im PEPP-System. DGPPN Kongress 2013, Berlin
  • Löhr, M. Gesundheitsprävention durch Psychiatrische Pflege. DGPPN Kongress 2013, Berlin
  • Löhr, M. Der Weg zu Adhärenz und Recovery durch pflegerische Angebote. DGPPN Kongress 2013, Berlin
  • Löhr, M. Leistungsdokumentation der Therapieeinheiten bei stationär behandelten Menschen mit dementieller Erkrankung – erlauben sie tatsächlich Rückschlüsse auf das nichtmedikamentöse Therapiegesehen? DGPPN Kongress 2013, Berlin
  • Löhr, M. Versorgungsrelevante Fragestellungen aus der Sicht der Pflege. DGPPN Kongress. 2012, Berlin
  • Löhr, M., Schulz, M., Nienaber, A., Hemkendreis, B. 1 : 1 Betreuung - Zwischen inhaltlicher Notwendigkeit und psychiatrischem Anachronismus -. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie. 2012, Wien
  • Löhr, M. Der Konsensusbeitrag der Deutschen Psychiatrischen Pflege für den Operationen- und Prozedurenkatalog (OPS) 2012. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie. 2011, Bielefeld
  • Löhr, M. Der Beitrag der psychiatrischen Pflege für die Entwicklung des neuen Entgeltsystems. DGPPN Kongress. 2011, Berlin
  • Löhr, M. Das neue Entgeltsystem für psychiatrische Krankenhausleistung in Deutschland: Welche Rolle spielt die psychiatrische Pflege? DGPPN Kongress. 2010, Berlin
  • Löhr, M. Entwicklungsschritte des neuen Entgeltsystems für psychiatrische Krankenhausleistung in Deutschland. - Welche Rolle spielt die psychiatrische Pflege? -. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie. 2010, Bielefeld
  • Löhr, M., Kleßmann R.: Activity analysis of the therapeutic and nursing service to a psychiatric ward, based on a multi-moment study. II. European Psychiatric Nursing Congress HORATIO, 15.-17. Apr. 2010, Prag
  • Löhr, M. Human Capital Management - Gibt es im Hinblick auf berufliche Gratifikationskrisen und Burnout Unterschiede zwischenPflegenden in der Psychiatrie und in der Somatik. ISOLA MED Kongress der Universität Potsdam. 2009, Potsdam
  • Löhr, M., Schulz, M., Wehlitz, L., Heins, C., Wingenfeld, K. :Gibt es im Hinblick auf berufliche Gratifikationskrisen und Burnout Unterschiede zwischen Pflegenden in der Psychiatrie und der Somatik? Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie. 2008, Bern
  • Löhr, M.: Analyse von Sturzereignissen und daraus resultierender Interventionsplanung in der Gerontopsychiatrie. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie, 2006, Wien
 
Studiengang-Finder:
Bachelor-Studiengänge:
ManagementSoziale Arbeit berufsbegleitend
ManagementDiakonie im Sozialraum
Psychische GesundheitBachelor Psychische Gesundheit
PsychologieBachelor Psychologie
HeilpädagogikBachelor Heilpädagogik
HeilpädagogikBachelor Heilpädagogik
Zertifikats-Angebote:
OrganisationsentwicklungZertifikats-Studium Personalmanagement
Master-Studiengänge:
OrganisationsentwicklungOrganisationsentwicklung (Master)
Community Mental HealthCommunity Mental Health (Master)

 

Wir unterstützen Sie
nach Ihrer Elternzeit:

->



-> 



->

Förderungs-
möglich-
keiten


Studium,
Beruf und
Familie


Persönliche
Beratung

So können Sie
uns unterstützen:

Hier klicken - So können Sie uns unterstützen...

Vielen Dank.
Alle Informationen finden Sie auf der folgenden Seite.
>> Spendeninformationen.

ONLINE bewerben
Hier können Sie sich
ONLINE für einen
Studienplatz bewerben...


Folgen Sie uns auf:
Folgen Sie uns auf FacebookAbsolventInnen können sich auf XING vernetzenUnsere Videos auf YouTube  Folgen Sie uns auf TicToc

Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies
Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern und personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um mit statistischen Informationen die Leistung unserer Website zu messen und verbessern.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Multimediainhalte und die Verwendung von sozialen Medien.
  • Notwendig
    PHPSESSID
    Domainname: www.fh-diakonie.de
    Ablauf: Browsersitzung
    Anbieter: FH-Diakonie

    __cf_bm
    Domainname: trainex.de
    Ablauf: 30 Minuten
    Anbieter: Trainex

    mcookie
    Domainname: fh-diakonie.de
    Ablauf: 2 Jahre
    Anbieter: FH-Diakonie

    Funktional
    _ga Google Analytics
    Ablauf: 2 Jahre

    _gat Google Analytics
    Ablauf: 1 Minute

    _gid Google Analytics
    Ablauf: 1 Tag
  • Cookie-Richtlinie

    Aktualisiert: 25.02.2021 14:30

    Was sind Cookies?
    Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.

    Warum verwenden wir Cookies?
    Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs eingeloggt bleiben, alle Ihre Einstellungen gespeichert bleiben, Sie sicher die Website nutzen können und diese weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren.

    Welche Art von Cookies verwenden wir?

    Notwendige Cookies
    Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.
    - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website
    - Speichern von Spracheinstellungen
    - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob Sie eingeloggt sind.

    Funktionale Cookies
    Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.

    Marketing Cookies
    Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen.

    Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.

Impressum Datenschutz