Wahrnehmen und
Erkenntnisgewinn
sind die Grundlagen
der Pflegewissenschaft.
Leitbild
Akkreditierung
Gesellschafter
Netzwerk Partner
Hintergrund
Expertensuche
Professor/innen
Prof. Dr. Hilke Bertelsmann
Prof. Dr. Frank Dieckbreder
Prof Dr. Carina Großer-Kaya
Prof. Dr. Tim Hagemann
Prof. Dr. Christoph Karlheim
Prof. Dr. Heidrun Kiessl
Prof. Dr. Michael Löhr
Prof. Dr. Gregor Lülf
Prof. Dr. Jörg Martens
Prof. Dr. Rüdiger Noelle
Prof. Dr. Thomas Redecker
Prof. Dr. phil. Stephan Rusch †
Prof. Dr. Markus Schmidt
Prof. Dr. Michael Schulz
Prof. Dr. Hermann-T. Steffen
Prof. Dr. Doris Tacke
Prof. Dr. Pascal Wabnitz
Wiss. Mitarbeiter/innen
Lehrbeauftragte
Verwaltung + Technik
Unsere Gesellschafter:
Zum Webauftritt

Diakonin Prof. Dr. rer. medic. Doris Tacke

Professur Pflegewissenschaft

Schwerpunkte in der Lehre

  • Pflegetheoretische Erkenntnisse
  • Pflegediagnostik und Interventionen
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Hermeneutisches Verstehen der Situation von Menschen in ihrem Umfeld
  • Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Pflegepraxis

Schwerpunkte in Forschung und Entwicklung

Funktion in der Selbstverwaltung

Kontakt
Termine nach Vereinbarung sowie stets per Email
Raum: G_2.05
Telefon: 0175-2281976
Fax: 0521-144-3032
e-mail: doris.tacke[at]fh-diakonie.de

Kontaktadresse:
Fachhochschule der Diakonie
Bethelweg 8
33617 Bielefeld

Wissenschaftlicher Werdegang

  • Seit 2010 Lehrbereich Pflegewissenschaft an der Fachhochschule der Diakonie
  • 2005 Promotion in Pflegewissenschaft an der Medizinischen Fakultät der Universität Witten / Herdecke
  • 2003 - 2010 Pflegeentwicklung und -forschung am Ev. Krankenhaus Bielefeld, dabei Mitarbeit an der modellhaften Implementierung des Expertenstandards Schmerzmanagement des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege, Einführung Primärer Pflege, Einführung Pflegediagnosen
  • parallel Lehrtätigkeiten
    - in Bachelor- und Masterstudiengängen an der Ev. Fachhochschule Darmstadt und der Universität Witten/Herdecke
    - im Weiterbildungslehrgang zur Pflegedienstleitung an der Werner Schule in Göttingen
  • 1999 - 2004 Postgraduiertenprogramm und Promotionsstudiengang Universität  Witten / Herdecke
  • 1993 - 1998 Studium Pflegewissenschaft an der FH Osnabrück

Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • 1977 - 1980 Ausbildung zur Krankenschwester
  • 1989 - 1993 Diakonenausbildung Nazareth, Weiterbildung zur Sozialtherapeutin
  • 1980 - 2003: Tätigkeit als Krankenschwester im Krankenhaus Bad Oeynhausen, Klinikum Rechts der Isar der TU München, 
    Ev. Johannes-Krankenhaus, Franziskus Hospital und Merkur Therapeutikum (alle Bielefeld)
    - auf operativen Allgemeinstationen
    - in der Anästhesie und auf Intensiveinheiten mit Weiterbildung  Anästhesie- und Intensivpflege
    - als Nutrition Nurse (Modellprojekt)
    - im geburtshilflichen und gastroenterologischen Bereich
    - in der Pflege von dialysepflichtigen Patienten
    - in der ambulanten Pflege

Mitgliedschaften

  • Wissenschaftlicher Beirat der Stiftung Leben pur
  • Deutsche Gesellschaft Pflegewissenschaft (DGP)
  • Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK)
  • Diakonische Gemeinschaft Nazareth

Forschungs- und Entwicklungsprojekte

  • Klinik inklusiv – Prästationäre Besuche zur barrierearmen und bedürfnisorientierten Versorgung lern- und körperbehinderter Patienten. Förderung durch die Stiftung Wohlfahrtspflege, 2016 - 2019
  • Reduktion freiheitsentziehender Maßnahmen. Projektbegleitung incl. Abschlussveranstaltung im Perthes-Werk. Bereich Altenhilfe Mitte. 2013-2014
  • Gemeinsam für ein gelingendes Leben im Alter: Netzwerk der Alten- und Suchthilfe im ambulanten und stationären Setting. BMG Projekt – 2010-2012

Veröffentlichungen (in Auswahl):

  • Tacke, D. (2023). Klinik Inklusiv. Die Betreuung von Menschen mit Komplexer Behinderung im Krankenhaus. In: Zuleger, A., Maier-Michalitsch, N. Pflege und Palliative Care interdisziplinär. Düsseldorf. Verlag Selbstbestimmtes Leben, S. 148-157. 
  • Tacke, D., Steffen, H.-Th., Möhle, C., Doer, K., Nadolny, S., Ott-Ordelheide, P. (2021). In der Balance bleiben – ein inklusives Pflegemodell. Pflege Zeitschrift, 6, 74, S. 26-30
  • Tacke, D., Steffen, H.T., Möhle, C., Otto, J. (i. E.) Klinik Inklusiv: Klinische Pflegeexpert*innen in der Betreuung von Menschen mit Komplexer Behinderung im Krankenhaus. In: Rathmann, K. (Hrsg.). Teilhabe an Gesundheit. Kohlhammer Verlag
  • Tacke, D.; Steffen, H.T.;Doer, K.; Nadolny, S. (2019) Klinik Inklusiv. Förderung patientenorientierter Versorgung von Menschen mit Komplexer Behinderung im Krankenhaus. Blätter der Wohlfahrtspflege, 5, S. 192 – 195
  • Tacke, D.; Tiesmeyer, K.; Latteck, Ä.-D.; Fornefeld, B. (2019). “Teilhabe ist durch Gesetze allein nicht erreichbar!“- Menschen mit komplexer Behinderung sollten in Forschung einbezogen sein! Teilhabe. Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe. 1 (58), S. 35-37
  • Steffen, H.-T., Tacke, D., Brinkmann, C., Doer, K., Nadolny, S. (2018). Klinik Inklusiv – Ein Projekt zur Förderung einer bedürfnisorientierten, stationären Versorgung von Menschen mit einer komplexen Behinderung. Pflegewissenschaft 3 /4 (20), S. 112-115  
  • Tacke, D. (2017). Chancen und Risiken computergestützter Pflegediagnostik. In: Hagemann T. (Hrsg.) Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter von Digitalisierung und technischer Assistenz. Baden-Baden. Nomos Verlagsgesellschaft. S. 207-216
  • Tacke, D.; Haas, M.; Geers, M. (2016). Pflegewissenschaftliche Grundlagen. In: Köther, I. (Hrsg.) Altenpflege. Thieme Verlag Stuttgart. Seite 84-107
  • Tacke, D.; Möhle, C., Steffen, H.-T. (2015) Caring in der Betreuung lern- und körperbehinderter Patienten im Krankenhaus.  Pflege und Gesellschaft (3), Seite 262-282
  • Tacke, D., Bertelsmann, H., Strutzke, M., Möhle, C. (2015) Niemand übernimmt die Verantwortung. Kritischer Medikamentenkonsum bei älteren Menschen. Psych. Pflege heute. CNE Schwerpunkt Gerontopsychiatrie (3): 135-141
  • Tacke, D. (2013). Spezielle Bedarfslagen der gesundheitlichen Versorgung im Krankenhaus von Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung aus Sicht der Pflege. Medizin für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung. 10 (1), S. 50 – 53 ISSN 1614-6751
  • Dörscheln, I., Lachetta, R., Schulz, M., Tacke, D. (2013). Pflege erwachsener Patient(inn)en mit Lern- und Körperbehinderungen im Akutkrankenhaus – ein systematisches Review. Pflege (26 (1), S. 42-54
  • Tacke, D., Ott-Ordelheide, P. (2012) „Primäre Pflege“ – ein geeignetes Betreuungskonzept für Menschen mit (Lern)-Behinderungen im Krankenhaus“. Vortrag gehalten am 15.November anlässlich des 35. Deutschen Krankenhaustages in Düsseldorf.
  • Tacke, D. (2011) Die Angst des behinderten Menschen in der Akutversorgung. Vortrag gehalten auf der 3-Länderkonferenz Pflege- und Pflegewissenschaft am 20. September in  Konstanz
  • Lachetta, R.,  Tacke, D., Dörscheln, I. Schulz, M. (2011). Erleben von Menschen mit einer geistigen Behinderung während eines akutstationären Aufenthaltes. Pflegewissenschaft (03): 139-148
  • Ott-Ordelheide, P; Tacke, D. (2011). Epilepsie und Depression – ein komplexes pflegerisches Handlungsfeld. Psych Pflege (17): 99 -105
  • Tacke, D.; Ott-Ordelheide, P. (2010). Behinderte Menschen profitieren von pflegerischer Bezugsperson. Die Schwester. Der Pfleger 49 (5). 430-435
  • Tacke, D. (2007). Aphasische Patienten. Du steuerst nicht mehr. Die Schwester. Der Pfleger (12), 1134-1141
  • Tacke, D. (2006). Schlagartig abgeschnitten. Aphasie. Verlust und Wiedererlangen der Kontrolle. Hans Huber Verlag. Bern
  • Tacke, D. (2001). Interaktionen zwischen aphasischen Menschen und ihren Helfern im Krankenhaus. PR Internet (7-8), 29-40
  • Rennen-Allhoff, B; Tacke, D. (2000). Sozialisationsforschung. Berufliche Sozialisation in der Pflege. In: Rennen-Allhoff, B; Schaeffer, D. (Hrsg.) Handbuch Pflegewissenschaft. Juventa Verlag. Weinheim, 819-842
  • Tacke, D. (1999). Pflege von Menschen mit Aphasie. Eine Literaturstudie. Pflege 12 (2), 95-100
 
Studiengang-Finder:
Bachelor-Studiengänge:
ManagementSoziale Arbeit berufsbegleitend
ManagementDiakonie im Sozialraum
Psychische GesundheitBachelor Psychische Gesundheit
PsychologieBachelor Psychologie
HeilpädagogikBachelor Heilpädagogik
HeilpädagogikBachelor Heilpädagogik
Zertifikats-Angebote:
OrganisationsentwicklungZertifikats-Studium Personalmanagement
Master-Studiengänge:
OrganisationsentwicklungOrganisationsentwicklung (Master)
Community Mental HealthCommunity Mental Health (Master)

 

So können Sie
uns unterstützen:

Hier klicken - So können Sie uns unterstützen...

Vielen Dank.
Alle Informationen finden Sie auf der folgenden Seite.
>> Spendeninformationen.

ONLINE bewerben
Hier können Sie sich
ONLINE für einen
Studienplatz bewerben...


Folgen Sie uns auf:
Folgen Sie uns auf FacebookAbsolventInnen können sich auf XING vernetzenUnsere Videos auf YouTube  Folgen Sie uns auf TicToc

Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies
Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern und personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um mit statistischen Informationen die Leistung unserer Website zu messen und verbessern.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Multimediainhalte und die Verwendung von sozialen Medien.
  • Notwendig
    PHPSESSID
    Domainname: www.fh-diakonie.de
    Ablauf: Browsersitzung
    Anbieter: FH-Diakonie

    __cf_bm
    Domainname: trainex.de
    Ablauf: 30 Minuten
    Anbieter: Trainex

    mcookie
    Domainname: fh-diakonie.de
    Ablauf: 2 Jahre
    Anbieter: FH-Diakonie

    Funktional
    _ga Google Analytics
    Ablauf: 2 Jahre

    _gat Google Analytics
    Ablauf: 1 Minute

    _gid Google Analytics
    Ablauf: 1 Tag
  • Cookie-Richtlinie

    Aktualisiert: 25.02.2021 14:30

    Was sind Cookies?
    Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.

    Warum verwenden wir Cookies?
    Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs eingeloggt bleiben, alle Ihre Einstellungen gespeichert bleiben, Sie sicher die Website nutzen können und diese weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren.

    Welche Art von Cookies verwenden wir?

    Notwendige Cookies
    Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.
    - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website
    - Speichern von Spracheinstellungen
    - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob Sie eingeloggt sind.

    Funktionale Cookies
    Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.

    Marketing Cookies
    Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen.

    Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.

Impressum Datenschutz