Drucken     Fenster schließen

Ziel des Studiums "Heilpädagogik"

Dieses Studium will Sie – je nach Schwerpunkt- in die Lage versetzen, Aufgaben wahrzunehmen als:

  • Berater/in und Anleiter/In heilpädagogischen Handlungsfeldern
  • Entwicklungsbegleiter/in
  • Prozessgestalter/in
  • Projektmanager/in
  • Lernmanager/in
  • Qualitätsmanager/in
  • Begleiter/in von Selbsthilfegruppen oder als
  • Führungskraft in Teams, Abteilungen, Einrichtungen und Netzwerken.

 

Als Heilpädagogin / Heilpädagoge (BA) ...

... wollen Sie in heilpädagogischen Handlungsfeldern entwicklungsbegleitend, anleitend/beratend oder leitend tätig werden? Mit dem Studiengang werden Sie Ihr persönliches Profil um folgende Kompetenzen erweitern:

Fachlich:

  • Sie kennen und reflektieren eigenständig und kritisch historische und aktuelle Ansätze der heilpädagogischen Theoriebildung und deren  Bezugswissenschaften und sind in der Lage, diese in die heilpädagogische Praxis zu integrieren
  • besitzen wissenschaftlich fundiertes Wissen über Bedingungszusammenhänge und Wechselwirkungen somatischer, kognitiver und emotionaler Entwicklung und deren Beeinträchtigung im Kontext der lebensweltlichen Zusammenhänge

Methodisch

  • Sie haben ein vertieftes Verständnis von verschiedenen Methoden der Heilpädagogik und deren personen- und situationsorientierte Anwendung
  • können diagnostische Verfahren auswählen, anwenden, auswerten und
    Prozessabläufe dokumentieren
  • sind vertraut mit verschiedenen Ansätzen des Gender-, Cultural- und Disability-Mainstreaming und deren Umsetzung.

Sozial-strukturell und Netzwerk-bezogen

  • Sie verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten zur Entwicklung, Planung und Umsetzung von Konzepten unter Berücksichtigung sachlicher und personeller Ressourcen
  • besitzen fundierte Kenntnisse über die Vielzahl der unterschiedlichen heilpädagogischen Einrichtungen und der mit ihnen kooperierenden Institutionen
  • verfügen über systematisches Wissen und Verständnis im Hinblick auf historische und aktuelle Entwicklungen des Berufsfeldes und seiner Rahmenbedingungen
  • besitzen grundlegendes Wissen über relevante Rechtsgrundlagen und deren Umsetzung
  • können Netzwerke bilden, analysieren und in die entwicklungsfördernde Arbeit reflektiert einbinden

Persönlich

  • Sie besitzen die Fähigkeit eigene Ressourcen und Grenzen einzuschätzen und eine kritische und reflektierte Haltung hinsichtlich des eigenen Handelns einzunehmen.
  • erkennen die Notwendigkeit lebenslangen Lernens
  • verfügen über systematisches Wissen zur entwicklungsfördernden Beziehungsarbeit sowie zur Dynamik von Gruppenprozessen
  • sind vertraut mit Formen und Prozessen der Teamarbeit
  • haben ausgeprägte Fähigkeiten zur Kommunikation mit Fachleuten und nichtfachlichen Personen des Arbeitsfeldes
  • verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten zum konstruktiven Umgang mit Konflikten

Wertorientiert

  • Sie entwickeln ein Bewusstsein für die Wertgebundenheit des Handelns und verfügen über Kenntnisse der eigenen und fremden Religion und Kultur, deren Geschichte sowie dem Spannungsfeld der kulturellen Identität und Interkulturalität
  • besitzen die Fähigkeit zur kritischen und reflektierten Auseinandersetzung mit den ethischen und philosophischen Grundhaltungen der Träger von Einrichtungen

zusätzlich im Schwerpunkt Management:

- Führungskraft sein/ Entscheidungen treffen -

  • Sie verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten zur Übernahme von Verantwortung bei Leitungsaufgaben
  • sind vertraut mit Führungs- und Managementkonzepten insbesondere zur Organisation von Einrichtungen, Arbeitsabläufen, Projekten und Personalmanagement
  • können Teamarbeit konstruktiv und reflektiert organisieren und gestalten und Mitarbeitende anleiten
  • besitzen grundlegende Kenntnisse über Qualitätsmanagement und deren Instrumente
  • besitzen Wissen über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, insbesondere über die Verbindung von Fachlichkeit und Wirtschaftlichkeit 

zusätzlich im Schwerpunkt Beratung:

- Beratend und anleitend tätig sein -

  • Sie verfügen über ein fundiertes Wissen bezüglich Planung, Umsetzung, Reflexion und Evaluation von Bildungs- und Entwicklungsprozessen
  • besitzen fundiertes Wissen über Methoden der Beratung und deren personen- und situationsorientierte Anwendung
  • sind sicher im Umgang mit Modellen und Methoden der Zusammenarbeit mit den betroffenen Personen, ggf. deren Eltern und Bezugspersonen.